Schlagwortsuche zu: fu

Bundestagswahl

Die Bilanz der CDU/CSU Fraktion gibt es hier: https://bilanz.cducsu.de/

Das Wahlprogramm ist hier zu finden. https://www.ein-guter-plan-fuer-deutschland.de/

Webseite unseres Bundestagsabgeordneten: https://www.wilfried-oellers.de/

Foto Expertenteam: CDU/Laurence Chaperon

Friedrich-Ebert-Straße

Neue Parkplätze können genutzt werden!

Enthüllung Kroetsch

„Übach-Palenberg ist um ein Kunstwerk reicher!“

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in Übach-Palenberg

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn traff auf dem Rathausplatz auf Landrat Stephan Pusch und unseren Bürgermeisterkandidaten Oliver Walther

Verifikationsaufgaben der Bundeswehr

Das Allwissende Internet definiert „Verifizierung“ oder Verifikation“ mit „Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Sachverhalt wahr ist.“

Eine-Erden-Altar

Erde aus Übach-Palenberg jetzt auch im "Eine-Welt-Altar" in Schneverdingen / Lüneburger Heide

Mobilfunkkonferenz

Schnellstmöglich sollen alle Mobilfunkanbieter sowie sonstige erforderliche Personenkreise an einer Mobilfunkkonferenz teilnehmen. Ziel ist die Mobilfunknetzabdeckung in Übach-Palenberg quantitativ und qualitativ nachhaltig zu verbessern und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.

COVID19- Wo steht was? #hsbestrong

Zum Thema COVID-19 gibt es verscheideste Themenbereiche, wir versuchen eine Sammlung:

#hsbestrong #wirbleibenzuhause #flatternthecurve

Tourismus und unserer Sehenswürdigkeiten

Den Bekanntheitsgrad unseres Tourismus und unserer Sehenswürdigkeiten weiter steigern:

  • damit die Gastronomie insgesamt weiter gefördert und ausgebaut wird
  • damit die touristisch begründeten Besucherzahlen insgesamt ansteigen, Gäste gerne den Weg in unsere Stadt finden und sich wohl fühlen

Kontinuität

das in fünf Jahren geschaffene praxisnahe und pragmatische Marketing weiter ausbauen:

  • damit Übach-Palenberg positiv und überregional noch deutlicher wahrgenommen wird

Nachruf Willi Krieg

CDU Stadtverband trauert um Willi Krieg

Bürgerempfang

Bürgerempfang 2020, feiern!

Adventfrühstück und Jubilarehrungen

Die Adventszeit besinnlich feiern!

100-jähriges bestehen VfR

In diesem Jahr besteht der VfR Übach-Palenberg mit seinen inzwischen sechs Abteilungen seit 100 Jahren. Aus diesem Anlass gab es am 23.11.2019 im CMC eine Jubiläumsfeier, die von Herbert Lataster, „The Voice“ der Schwimmabteilung, moderiert wurde.

Bienensterben

Mit Frau Diplom-Biologin Dr. Christiane Leonards-Schippers konnte Oliver Walther, Stadtverbandsvorsitzender des CDU-Stadtverbandes Übach-Palenberg am Dienstag, den 05.11.2019 im eine ausgezeichnete Expertin auf dem Gebiet der Biologie zu einem Fachvortrag mit anschließender Diskussion begrüßen.

Aktion der Deutschen Telekom „Wir jagen Funklöcher“

Aktion der Deutschen Telekom „Wir jagen Funklöcher“

Herbstkonzert Instrumentalverein Herbach

Es gibt für Musikliebhaber in Übach-Palenberg und Herzogenrath in jedem Jahr eine Lieblingsveranstaltung. Anfang November eines jeden Jahres lädt der Instrumentalverein Herbach 1895 e. V. zu seinem Herbstkonzert ein.

Abendschoppen in Scherpenseel

In schöner Regelmäßigkeit lädt der CDU-Ortsverbandsvorsitzende für Scherpenseel-Siepenbusch-Windhausen-Zweibrüggen, Dietmar Lux, die Einwohnerinnen und Einwohner dieser Stadtteile zu Treffen ein, bei denen jeweils speziell diese Ortsteile betreffende Themen erörtert werden.

Ehrenbürgerschaft für Herrn Walter Pötter

Der Rat möge Herrn Walter Pötter, zum Ehrenbürger der Stadt Übach-Palenberg ernennen.

Autorenlesung im Schloss

Besinnlich, nachdenklich, fragend und auch humorvoll waren die Vorträge der Autoren, die auf Einladung der Übach-Palenberg Frauen Union am Donnerstag, den 26. September 2019, in Schloss Zweibrüggen Ausschnitte aus ihren Werken vortrugen. 

CDU Grillnachmittag

Unter dem Motto „Geselligkeit ist Trumpf“ hatte der Vorstand des CDU Stadtverbandes Übach-Palenberg um Vorsitzenden Oliver Walther für den 7. September 2019 Mitglieder, Freunde und Förderer zu einem Grillnachmittag in die „Am Beyelsfeld“ gelegene Restauration des Tennisvereins eingeladen. 

CDU Fraktion in Essen

>Zu einer sehr interessanten Exkursion zur politischen Bildung starteten die Mitglieder der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Übach-Palenberg am Samstag, den 3. August 2019.

Frauen Union übergibt Preise an Sieger vom Ballonwettbewerb

Im Vorfeld des diesjährigen Maiblütenfests hatte der Vorstand der Übach-Palenberger Frauen Union um Vorsitzende Gabi Jungnitsch beschlossen, nicht nur Mütter an ihrem Ehrentag im Rahmen des Maiblütenfestes mit schokoladigen Grüßen zu überraschen, sondern auch eine kleine Attraktion für Kinder in der Carolus-Magnus-Straße anzubieten.

Dauerhafte Sicherstellung der wohnortnahen hausärztlichen Versorgung

Wir wollen auch zukünftig die wohnortnahen hausärztlichen Versorgung sicherstellen.

Jahreshauptversammlung LZ Übach

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Löschzugs Übach der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Übach-Palenberg bedankte sich Löschzugführer Manfred Havertz

Besuch bei SLV

Überaus interessant gestaltete sich am 10. Mai 2019 ein Besuch von Mitgliedern des CDU-Stadtverbandes Übach-Palenberg bei der Firma SLV, die im Übach-Palenberger Stadtgebiet an mehreren Standorten ansässig ist.

Eurolog 2019

Bereits zum 7. Mal fand der EUROLOG in Schloss Zweibrüggen statt. Die Veranstaltung im Rahmenprogramm der Karlspreisverleihung ist immer wieder äußerst interessant und zieht viele Gäste an.

Straßenbenennung Thornwiese

die Fraktion der CDU im Rat der Stadt Übach-Palenberg regt an, die im o. a. Bebauungsplan ausgewiesene Straße „THORNWIESE“ zu benennen.

Schaffung einer Blühwiese im Naherholungsgebiet

Anlegen einer Blühwiese im Naherholungsgebiet:
Der BUND und die Naturschutzverbände warnen seit vielen Jahren vor dem Insektensterben in Deutschland.

Wasserspender Rathausplatz

Einen Wasserspender auf dem neuen Rathausplatz wünschen wir uns!

Kreis FrauenUnion bei Glanzstoff

Inge Schmitz, die Vorsitzende der Frauen Union im CDU-Stadtverband Heinsberg, hatte für Samstag, den 23. Februar 2019 auch die Mitglieder der Frauen Union der übrigen im Kreis Heinsberg bestehenden Organisationseinheiten zu einer exklusiv für die Frauen Union bzw. deren Gäste angebotenen Führung durch die Ausstellung „Frauen bei Glanzstoff“ eingeladen. 

Ehrungen beim THW Übach

Mit einer der höchsten Ehrungen, die das THW zu vergeben hat, wurden am Freitag, den 8. März 2019, Klaus Johnen und Bernd Junker in Übach-Palenberg ausgezeichnet

Adventfrühstück im Café Plum

Am 8. Dezember 2018 und damit an Tag Eins n.M. (= nach Merkel) und neuer CDU-Zeitrechnung trafen sich die Mitglieder und Freunde der CDU in Übach-Palenberg zum Adventfrühstück im Café Plum im Ortsteil Übach. 

Unternehmensbesuch Meisterbetrieb Özer

Die Firma „Meisterbetrieb Nurat Özer – Heizung und Sanitär“ und insbesondere auch ihr innovativer Inhaber hinterließen bei den Vorstandsmitgliedern des CDU Stadtverbandes Übach-Palenberg bei ihrem Besuch der an der Raiffeisen-Str. 31A in
gelegenen Werkstatt und des Verwaltungsbereiches am Freitag, den 9. November 2018 einen überaus positiven Eindruck.

Autorenlesung im Schloss

Wer glaubt, dass Autorenlesungen langweilig und öde sind, der wäre sicherlich am Donnerstag, den 27. September 2018, in Schloss Zweibrüggen eines gänzlich Besseren belehrt worden.

Besuch beim TuS09 Rot-Weiß Frelenberg

Am 16.03.2018 besuchte der Stadtverband Übach-Palenberg der CDU unter Führung seines Stadtverbandsvorsitzenden Oliver Walther den TuS 09 Rot-Weiß Frelenberg auf dessen Clubanlage.

Einweihung neue Fahrzeuge FW Scherpenseel

Zur Einweihung des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs HLF 20 und dem Gerätewagen Logistik GWL hatte die Löschgruppe Scherpenseel der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Übach-Palenberg für Sonntag, den 21.01.2018 in das Gerätehaus an der Grotenrather Straße eingeladen.

Besuch Bundespolizei

Im Januar 2018 besuchte der CDU Ortsverband Scherpenseel/Windhausen/Siepenbusch/ Zweibrüggen mit unserem Bürgermeister Wolfgang Jungnitisch und dem Stadtverbandsvorsitzenden Oliver Walther die Bundespolizei in Aachen. 

Neuwahl Ortsverband Boscheln

Bei der am Freitag, den 17. November 2017 in der Gaststätte Cheers in Boscheln stattgefundenen und sehr harmonisch verlaufenen Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Boscheln wurde ein neues Kapitel in der CDU-Geschichte dieses Übach-Palenberger Ortsteils aufgeschlagen.

Sportlerehrung

Nach wie vor nimmt die nimmt die Förderung des Sports und der Sport treibenden Vereine in Übach-Palenberg einen besonderen Stellenwert ein. 

Exkursion nach Rhöndorf

Zu einer sehr interessanten Exkursion zur politischen Bildung starteten die Mitglieder der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Übach-Palenberg am Samstag, den 21. Oktober 2017.

Tag der Deutschen Einheit

Alljährlich finden bundesweit am 3. Oktober, dem „Tag der Deutschen Einheit“, Gedenkfeiern statt. Eine zentrale Feier richtet der CDU Stadtverband Übach-Palenberg – auch im Namen der CDU im Kreis Heinsberg – jedes Jahr im Naherholungsgebiet der Stadt aus.

Neue Drehleiter für Übach-Palenberg

Die Sicherheit der Bevölkerung steht bei der CDU Übach-Palenberg an erster Stelle!

Daher hatten sich die Mitglieder der CDU-Fraktion im Rat der Stadt bei den entsprechenden Abstimmungen in den Gremien jeweils einstimmig für die Anschaffung einer neuen, zeitgerechten Drehleiter für die Feuerwehr der Stadt Übach-Palenberg ausgesprochen.

CDU-Frühschoppen Scherpenseel, Siepenbusch, Windhausen und Zweibrüggen

Zu einem „CDU-Frühschoppen“ hatte jetzt der CDU-Ortsverband Scherpenseel, Siepenbusch, Windhausen und Zweibrüggen die Bürgerinnen und Bürger der „Dörfer-Gemeinschaft“ und alle sonstigen Interessierten für den 3. September 2017 in das Schützenheim nach Scherpenseel eingeladen.

Kaiser-Karl-Fest

Es ist schon seit Jahren eine schöne Tradition, dass der Übach-Palenberger Bürgermeister gemeinsam mit Vorstandsmitgliedern des Gewerbevereins Palenberg das Kaiser-Karl-Fest durch einen Rundgang eröffnet.

Innere Sicherheit - Besuch von Dr. Krings

Hohen Besuch aus der Bundespolitik hatte die Stadt Übach-Palenberg am Montag, den 11. September 2017. Mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesministerium des Inneren, Herrn Prof. Dr. Günter Krings (CDU),

Fußballturnier der JU in Hückelhoven Hilfahrt

Bei schönem Wetter unter Beteiligung von Wilfried Oellers MdB, Thomas Schnelle MdL ging unser Kreisvorsitzender der Jungen Union und Ratsmitglied Robert Kohnen mit einer Mannschaft an den Start.

Senioren-Union besucht Braunkohletagebau Garzweiler

Die Mitglieder der Seniorenunion des Stadtverbandes Übach-Palenberg und Gäste machten sich bei herrlichem Wetter auf den Weg nach Bedburg-Kaster um an einer durch RWE organisierte Besichtigungsfahrt im RWE Braunkohlen-Tagebaubetrieb Garzweiler teilzunehmen.

Eröffnung Maiblütenfest

Gemeinsam standen Michael Timmreck, der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Übach, und Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch am Freitag, den 12. Mai 2017, auf der Bühne am Rathausplatz

Bürgermeister besucht die Übach-Palenberger Moschee zum Freitagsgebet

Gerne und regelmäßig pflegt Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) die guten und freundschaftlichen Kontakte zum türkisch-islamischen Kulturverein in Übach-Palenberg.

Artenschutzprüfung Wohnbauflächenentwicklung Marienberg

1.    Die Verwaltung wird beauftragt, betreffend Rahmenplanung Wohnbauflächenentwicklung Marienberg, zunächst eine umfängliche Artenschutzprüfung durchzuführen.
2.    Die Verwaltung wird beauftragt, die Ergebnisse der Prüfung dem Ausschuss für Bauen, Stadtentwick-lung und Ordnung (BSO) zur weiteren Diskussion über die Wohnbauflächenentwicklung Marienberg vor-zulegen.

Akteneinsicht Waubacher Weg

die Fraktion der CDU im Rat der Stadt Übach-Palenberg stellt auf der Grundlage von § 55 (4) der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen den Antrag auf Akteneinsicht in alle Grundstückverträge des Waubacher Weges einschließlich des zugehörigen Schriftverkehrs und Nebenakten.
 

Ortsteilrundgang Scherpenseel

Ortsteilbegeheung Scherpseel mit dem CDU Ortsverband, vom Hühnermarkt aus führt der Weg in Richtung Nettomarkt in Scherpenseel. Fragen dürfen gestellt und Anregungen gegeben werden.

Mitgliederversammlung OV Frelenberg

Als letzter der sechs im Stadtgebiet von Übach-Palenberg bestehenden CDU-Ortsverbänden fand jetzt die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Frelenberg statt.

Neuwahl OV Scherpenseel Windhausen Siepenbusch

Im CDU Ortsverband Scherpenseel Windhausen Siepenbusch stellte sich Dietmar Lux als bisheriger Vorsitzender am 20. Januar 2017 der Mitgliederversammlung. In seinem Rechenschaftsbericht schildert Dietmar Lux den anwesenden Gästen und Mitgliedern die Fleißarbeit des Ortsverbandes Scherpenseel.

Mitgliederversammlung OV Übach

Bei der Ende letzten Jahres stattgefundenen Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Übach konnte sich CDU-Ortsverbandsvorsitzender Walter Junker über eine große Anzahl von CDU-Mitgliedern freuen, die seiner Einladung in die Restauration der VfR-Tennisabteilung gefolgt waren.

Adventfeier der FU

Es ist für die Mitglieder der Frauen Union im CDU Stadtverband Übach-Palenberg seit vielen Jahren bereits ein schöner Brauch, sich zu einem gemütlichen Beisammensein im Advent zu treffen.

Veranstaltung der Obdachlosenhilfe im MGH

Mit dem Namen von Uschi Hartmann verknüpfen heute bereits viele Menschen in Übach-Palenberg die „Hilfe für Obdachlose“, denn der Verein „Obdachlosenhilfe Übach-Palenberg“ ist mit dem Namen von Uschi Hartmann untrennbar verbunden.

Oellers wieder Direktkandidat der CDU

Unser CDU-Bundestagsabgeordneter Wilfried Oellers, der im Jahr 2013 deutlich das Direktmandat im Wahlkreis 89 Heinsberg gewonnen hatte, wurde bei der am Freitag, den 28.10.2016 in Oberbruch stattgefundenen Wahlkreisvertreterversammlung des CDU-Kreisverbandes Heinsberg zum Direktkandidaten der CDU für den Kreis Heinsberg gewählt.

Oktoberfest - Fassanstich

Auch in diesem Jahr war eine richtig große Anzahl von CDU-Mitgliedern und Freunden des CDU Stadtverbandes Übach-Palenberg bei dem vom Gastwirtsehepaar Astrid und Albert Spiertz organisierten „Übach-Palenberger Oktoberfest“ dabei.

CDU On Tour

Ziel der diesjährigen und damit der bereits 26igsten einwöchigen Studienreise der CDU Übach-Palenberg war Ostfriesland mit Abstechern ins Ammerland und auch an die deutsche Nordseeküste.

Bezirks-Seniorenunionstag

Der diesjährige Bezirks Seniorenuniontag fand am 27. Juli 2016 im Kloster Steinfeld statt. Monika und Dietmar Lux, die die Veranstaltung besuchten, berichteten von einer tollen Veranstaltung.

Interview mit dem Bürgermeister

Interview
der Übach-Palenberger CDU-Internetredaktion
mit Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch

Feuerwehrfest Übach

Das traditionell und alljährlich am 1. Samstag des Monats Juli stattfindende Feuerwehrfest des Löschzuges Übach der Freiwilligen Feuerwehr zog auch in diesem Jahr wieder Besucher aus Nah und Fern an.

Europa-Sommerfest von Sabine Verheyen, MdEP

CDU Übach-Palenberg zu Besuch beim jährlichen Europa-Sommerfest von Sabine Verheyen, MdEP

Feuerwehrfest Scherpenseel

Zum „Feuerwehrfest 2016“ hatte die Löschgruppe Scherpenseel für Samstag, den 11. Juni 2016, nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner ihres Ortsteils eigeladen.

„Es gibt keine Alternative zu Europa!“

„Es gibt keine Alternative zu Europa!“ und „Wir müssen gemeinsam weiter und mit aller Kraft für ein in Frieden vereintes und friedfertiges Europa eintreten!“

Eurolog 2016

Die Stadt Übach-Palenberg hat im Vorfeld der Karlspreisverleihung zusammen mit der Karlpreisstiftung erneut einen „Eurolog“ veranstaltet. Wie auch schon in den drei Jahren zuvor fand der diesjährige „Eurolog“ im Schloss Zweibrüggen, der „guten Stube“ der Stadt Übach-Palenberg, statt.

Gesundheitsvortrag der SU

Etwa 50 Personen waren der Einladung zum Gesundheitsvortrag gefolgt und konnten so den äußerst interessanten Ausführungen von Dr. Bernd Dörge, Facharzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapie und Palliativmedizin, folgen.

Ortsumgehung Scherpenseel Bürgerversammlung

Ruhig und durchweg sachlich, trotzdem bei dem ein oder anderen Wortbeitrag von Emotionen geleitet, verlief die am 28. April 2016 im Grenzlandhof in Scherpenseel

Obstbaumschnitt - aber richtig

Mit etwas über 20 Personen war das von den beiden CDU-Urgesteinen Fred und Josef Fröschen organisierte und am 13. Februar 2016 stattgefundene Seminar „Obstbaumschnitt – aber richtig!“ gut besucht.

Karneval in der Stadt

Auch in diesem Jahr hatten es die vereinigten Übach-Palenberger Narren schwer, das Übach-Palenberger Rathaus zu erstürmen. Die Bediensteten des Rathauses, allen voran Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch

Hochzeit von Thomas und Vera

Unser CDU-Ratsmitglied Thomas Gottschalk hat am Samstag, den 12. Dezember 2015 in Schloss Zweibrüggen „seine Vera“ geheiratet. Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch fungierte bei dieser Hochzeit als Standesbeamter.

Sportlerehrung

Einen ganz besonderen Stellenwert nimmt in Übach-Palenberg die Förderung des Sports und der Sport treibenden Vereine ein.

Tobetage

Auch in diesem Jahr fand der von der von FUNtasie e.V. (Verein zur Förderung der offenen Jugendarbeit in Übach-Palenberg) und der neuapostolischen Kirche (Gemeinde Boscheln) in der Waschkaue der AWO durchgeführte „Tobetag“ statt.

Herbstkonzert Instrumentalverein Herbach

Auch in diesem Jahr hatte der Instrumentalverein Herbach 1895 e.V. wieder zu seinem Herbstkonzert in das Forum der Europaschule Merkstein eingeladen.

Mit dem MdB in Berlin

Auf Einladung von Wilfried Oellers, dem CDU-Bundestagsabgeordneten für den Kreis Heinsberg, reiste jetzt eine 50 Personen starke Gruppe, der auch einige Übach-Palenberger CDU-Aktivisten angehörten, per Bahn für vier Tage in die Bundeshauptstadt nach Berlin.

Saftpressen

Fred und Josef Fröschen und ihre fleißigen CDU-Mitstreiter haben sich auch in diesem Jahr wieder richtig ins Zeug gelegt und kamen bei allen drei durchgeführten CDU-Saftpressaktionen richtig ins Schwitzen.

Fassanstich

Aus schöner Tradition sind Mitglieder und Freunde des CDU Stadtverbandes Übach-Palenberg bei dem vom Gastwirtsehepaar Astrid und Albert Spiertz organisierten „Übach-Palenberger Oktoberfest“ in jedem Jahr beim Fassanstich mit dabei.

Das Jahr der Feste - Gratulationscour

Bereits im Jahre 1895 erfreuten die damaligen Musiker des Instrumental-Vereins Herbach sicherlich die Zuhörerinnen und Zuhörer mit den von ihnen vorgetragenen Melodien.

Den Fledermäusen auf der Spur

Ganz herzlich begrüßte CDU-Urgestein Josef Fröschen am Freitag, den 4. September 2015, auf dem Parkplatz „In der Schley“ am Naherholungsgebiet eine über 20 Personen zählende Menschengruppe, [...]

Tube-Rennen / Wurmvergnügen

Das „Wurmvergnügen“ der besonderen Art fand am Sonntag, den 23. August 2015, an der Wurm zwischen Zweibrüggen und Frelenberg statt. Der Radweg war hier für Fahrradfahrer gesperrt und wurde von vielen Schaulustigen bei schönstem Sommerwetter ausgiebig genutzt. Diese bewunderten viele mutige und nicht wasserscheue Menschen, die sich mit sogenannten „tubes“ auf die Wurm trauten.

Begehung Herbacher Wald durch die CDU-Fraktion

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Übach-Palenberg führt mehrfach im Jahr Stadtteilbegehungen durch. So war auch für den 15. August 2015 eine solche Begehung terminiert.

Dorfturnier SV Marienberg

Der SV Marienberg hatte zum „Dorfturnier“ für Hobbymannschaften auf die leider nicht als Rasenplatz erkennbare Sportanlage an der Bahn eingeladen, war der Rasen doch aufgrund des heißen Sommers und eines zu kurzen Schnitts total verdorrt und gelblich braun im Aussehen.

Niederrheinischer Radwandertag

Pünktlich um 10:00 Uhr gab Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) auf dem Rathausplatz das Startsignal zum diesjährigen Niederrheinischen Randwandertag für Übach-Palenberg. Beifall bekamen die Radler beim Start sowohl von Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) als auch vom stv. CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Walter Junker.

Feuerwehrfest Löschzug Übach

Zu einem Eventabend mit ganz besonderer Note hatte der Löschzug Übach der Freiwilligen Feuerwehr Übach-Palenberg für den 4. Juli 2015 die Bevölkerung in und an das Feuerwehrgerätehaus nach Übach eingeladen.

Runder Gesundheitstisch

Nachdem im April 2014 die Auftaktveranstaltung des „runden Gesundheitstisches“ der Stadt Übach-Palenberg stattgefunden hatte, fand nun am Freitag, den 12.06.2015 im großen Sitzungssaal des Rathauses ein 2. Treffen statt.

40 Jahre im Rat der Stadt Übach-Palenberg

Zu einem wahrlich außergewöhnlichen Jubiläum, nämlich zu 40 Jahren Mitgliedschaft im Rat der Stadt Übach-Palenberg, gratulierte Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) dem Fraktionsvorsitzenden der CDU im Rat, Gerhard Gudduschat, und überreichte ihm als kleines Zeichen des Dankes einen sommerlichen Blumenstrauß.

Kunst und Kulturpreis Jürgen Tarrach

Einen wahrhaft „Großen“ der deutschen Schauspielergilde hatte es am Samstag, den 14. Juni 2015 nach Übach-Palenberg geführt. In der Lohnhalle des Carolus-Magnus-Centrums wurde Jürgen Tarrach aus den Händen von Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) den ihm verliehenen diesjährigen Kunst- und Kulturpreis der Stadt übergeben.

Weinfest

Dass ein „Lagerfeuer“ den Rathausplatz in Übach-Palenberg zum Brennen bringt, kommt sicherlich nicht alle Tage vor. Dazu bedarf es schon eines „West-Musik-Sommers“.

Mitgliederversammlung des CDU Stadtverbandes

Zu Beginn der am Dienstag, den 12. Mai 2015 stattgefundenen Mitgliederversammlung des CDU Stadtverbandes Übach-Palenberg konnte der noch amtierende CDU-Stadtverbandsvorsitzende Günter Weinen erfreut feststellen, dass trotz des fast zeitgleich stattfindenden zweiten Halbfinalspiels im Europacup zwischen FC Bayern München und FC Barcelona eine erfreulich große Anzahl CDU-Mitglieder den Weg in die Übacher Stadthalle gefunden hatte.

Frühlingskonzert der Privat-Musikkapelle Scherpenseel

Die Privat-Musikkapelle Scherpenseel hatte für den 21. März 2015 zum „Frühlingskonzert“ in die Mehrzweckhalle der KGS Scherpenseel eingeladen.

Bunte Ostergrüße

Diese bunten Farbtupfer fallen sicherlich nicht nur den Autofahrer/innen und Fußgängern/innen in der Carolus-Magnus-Straße auf. Vielmehr dürfte dies in allen Stadtteilen Übach-Palenbergs der Fall sein.

Foto: Christiane Lang

Konzert im Schloss

Einen wunderschönen musikalischen Abend erlebten die Besucher des „Schlosskonzertes“ am 28. Februar 2015.

Bericht zum Neujahrskonzert

Die Junge Philharmonie Köln unter der Leitung von Volker Hartung konnte auch in diesem Jahr beim schon traditionellen Neujahrskonzert im PZ – immerhin gastierte das Orchester bereits zum 17. Mal in Übach-Palenberg - die Zuhörer wieder begeistern.

Zum neuen Jahr

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, tief beeindruckt habe ich heute morgen von der Initiative fünf Übach-Palenberger Frauen in der Geilenkirchener Zeitung gelesen, die für Obdachlose aus unserer Stadt und auch aus Nachbarstädten eine Weihnachtsfeier im CMC ausgerichtet haben. Dies kann nicht deutlich genug gelobt werden. Denn, Hand aufs Herz, wer von uns geht nicht demonstrativ wegschauend an diesen Leuten vorbei, ohne auch nur einen Gedanken darüber zu verschwenden, welches schwere Schicksal sie in diese Situation getrieben hat. Klar, man kann nicht dauernd Almosen geben aber man kann wenigstens freundlich grüßen. Darüber freuen sich diese Mitbürger genau wie jeder von uns.

Volkslauf

Der 42. Internationale Volkslauf/Walking und Wandertag fand am 2. November 2014 auf Einladung des SV Rot-Weiß Schlafhorst e. V. in Übach-Palenberg statt.

voradventliches Frühstück

Es ist bereits eine schöne Tradition, dass der CDU-Stadtverband Übach-Palenberg zum Jahresende seine Mitglieder und Freunde zu einem Jahresabschluss-Frühstück in das Café Plum einlädt.

Benefizkonzert zu gunsten der Projektgruppe Malabon

Das Pädagogische Zentrum „PZ“ der Stadt Übach-Palenberg war am 22. November 2014 ein Ort, an dem Liebhaber konzertanter Blasmusik einen besonders genussvollen Abend erleben konnten. Die Stadt Übach-Palenberg hatte als Veranstalter zu einem Benefizkonzert zu gunsten der „Projektgruppe Malabon und Dritte Welt e. V.“ dorthin eingeladen.

Konzert des Instrumentalverein Herbach

Das Herbstkonzert des Instrumental-Vereins Herbach 1895 e.V., das am Samstag, den 8. November 2014 im Forum der Europaschule Herzogenrath-Merkstein stattfand, war wieder einmal eine Klasse für sich.

Baumpflanzaktion Eheleute Nilles

Am 7 November 2014 fand die bereits 32. Baumpflanzaktion statt. Wieder hatten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger dazu entschlossen, einen Baum oder gar mehrere Bäume zu stiften.

Bürgerstammtisch in Windhausen

Erstmals fand jetzt ein Bürgerstammtisch des CDU-Ortsverbandes Scherpenseel, Windhausen, Siepenbusch und Zweibrüggen im Ortsteil Windhausen statt.

Reinigungsaktion in Marienberg

Wieder einmal hatte der CDU Ortsverband Marienberg zu einer Reinigungsaktion nach dem Motto „Unser Dorf soll schöner werden!“ eingeladen. So versammelte sich am Samstag, 8. November 2014, dank tatkräftiger Unterstützung aus dem CDU-Ortsverband Scherpenseel eine ganz ansehnliche CDU-Gruppe um 10:00 Uhr am Fuße der Treppe zur Kirche an der Marienstraße Ecke Hügelstraße.

Fußballevent in Boscheln

Am 6. September 2014 trat die Traditionsmannschaft des 1. FC Köln in der Boschelner Glück-Auf-Kampfbahn gegen eine „Alte-Herren-Auswahlmannschaft“ des VFL – Alte Herren an. Über 500 Zuschauer bildeten eine eindrucksvolle Kulisse, die auch bereits beim vorher stattfindenden Boschelner Grundschulcup guter Stimmung waren.

25. CDU-Herbstfahrt

Als vor 25 Jahren die Mauer fiel, beschloss man in der Übach-Palenberger CDU, die damals neuen Bundesländer regelmäßig zu besuchen. Die erste Reise ging bereits 1990 nach Sachsen. Von da ab wurde regelmäßig jedes Jahr eine CDU-Herbstfahrt in eines der neuen Länder angeboten. Aufgrund der guten Nachfrage von CDU- Mitgliedern und Freunden wurde diese Tradition bis heute auch mit zwischenzeitlichen Fahrten in die alten Länder fortgesetzt.

So konnte in diesem Jahr die 25. Herbstfahrt stattfinden.

Tube-Rennen auf der Wurm

Am Sonntag, den 31. August 2014, wunderten sich sicherlich viele Radfahrer, dass der Weg entlang der Wurm zwischen Zweibrüggen und Frelenberg für sie gesperrt war und sie einen kurzen Umweg in Kauf nehmen mussten.

Zum Jahresausklang

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Jahr 2014 geht zu Ende. Für die CDU Übach-Palenberg ein erfolgreiches Jahr. Wir haben nicht vergessen, wem wir diesen Erfolg zu verdanken haben. Ihnen nämlich, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Wir sehen darin Auftrag und Verpflichtung für unser künftiges Handeln und wollen daher auch im nächsten Jahr und in allen folgenden daran arbeiten, dass es Ihnen und unserer Stadt immer besser geht.

Aufsetzen des Maibaums

Bereits seit einigen Jahres ist es aufgrund der Initiative des Löschzuges Übach der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Übach-Palenberg unter Leitung von Löschzugführer Manfred Havertz und ebenso des Gastwirtsehepaares Spiertz wieder ein schöner Brauch, im Ortsteil Übach einen richtig großen Maibaum auf dem Rathausplatz aufzusetzen. So geschah es auch am Mittwoch, den 30. April 2014.

Marlies Seeliger-Crumbiegel-Preis

Erstmals wurde am 13.April 2014 der Marlies-Seeliger-Crumbiegel-Preis verliehen. Im Andenken an seine verstorbene Frau wurde der Preis von Professor Dieter Crumbiegel und Familie gestiftet.

Bürgerstammtisch Scherpenseel

Mit „Herzlich willkommen!“ begüßte CDU-Ortsverbandsvorsitzender Wolf-Sören Radtke die zahlreich erschienenen Gäste zum neuerlichen CDU-Bürgerstammtisch im Scherpenseeler Grenzlandhof. Er stellte erfreut fest, dass von Veranstaltung zu Veranstaltung mehr Interessenten aus den Ortsteilen Scherpenseel, Windhausen, Siepenbusch und zudem auch neuerdings aus Zweibrüggen zu den regelmäßig stattfindenden CDU-Bürgerstammtischen kommen.

Konzert der PM-Scherpenseel im PZ

„Faszination Musik“ hatte die Privat-Musikkapelle Scherpenseel 1906 e.V. ihr Benefizkonzert 2014 überschrieben, zu dem am Samstag, den 5. April 2014 wieder viele Freunde guter Musik den Weg in das Pädagogische Zentrum gefunden hatten.

„Toll! Klasse! Spitzenmäßig!“ waren nur einige der Kommentare, die nach Ende des gut dreieinhalbstündigen Konzertabends von Besuchern zu hören waren.

Veranstaltung mit der Kreispolizei Heinsberg in Boscheln

„Einbrechern die Zeit stehlen“ – diese und viele weitere wertvolle Tipps gab Kriminalhauptkommissar Ulbrich als Referent den Gästen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Riegel vor! Sicher ist sicherer“, organisiert vom CDU Ortsverband Boscheln in den mit Interessenten gefüllten Räumlichkeiten der Gaststätte „Zum Hoppe“, Brünestr. 53.

Bürgerbrief 01/2014

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

unserer Stadt geht es erkennbar aufgrund der erfolgreichen Arbeit des Bürgermeisters aller Bürger und der CDU deutlich besser als noch vor fünf Jahren. Seit Herbst 2009 gibt es nachweislich mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigte. Großunternehmen bauen weiter aus. Das neue Einkaufzentrum am Wasserturm wird die beiden Zentren von Palenberg und Übach verbinden und Kunden nach Übach-Palenberg locken.

Ehrung der Ehrenamtler

„Ohne das Ehrenamt könnten viele Sachen, die wie als selbstverständlich erachten, gar nicht so funktionieren“ stellte der Übach-Palenberger Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) bei einer Ehrung von ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern im Mehrgenerationenhaus heraus.

Riegel vor!

Auch in Übach-Palenberg sind Einbrecher immer wieder unterwegs. Schnell und hemmungslos dringen Einbrecher in Häuser ein. Durch geeignete Vorsorgemaßnahmen kann den „Einbrechern Zeit gestohlen werden“, so die Aussage von Kriminalhauptkommissar Wolfgang Ulbrich von der Kreispolizeibehörde Heinsberg bei der Informationsveranstaltung des CDU-Ortsverbandes Scherpenseel, die am 23. Januar 2014 im Grenzlandhof stattfand. Nach Begrüßung der fast 80 Anwohnerinnen und Anwohner aus dem ganzen Stadtgebiet durch Organisator und stv. CDU Ortsverbandsvorsitzenden Dietmar Lux teilten KHK Ulbrich und sein Kollege PHK Liebernickel nur zu gerne ihr Fachwissen zum vorbeugenden Schutz vor Einbruchdiebstahl.

Mitgliederversammlung des Stadtverbandes

„Eindeutiger geht es gar nicht!“ freute sich ein Besucher bei der am Samstag, den 18. Januar 2014 im Hotel Weydenhof in Palenberg stattgefundenen Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Übach-Palenberg. Ohne Gegenstimme oder Enthaltung hatten die CDU-Mitglieder den jetzigen Bürgermeister der Stadt Übach-Palenberg, Wolfgang Jungnitsch, zu ihrem Kandidaten für die am 25. Mai 2014 stattfindende Bürgermeisterwahl nominiert.

Schwimmer Fünf-Kampf im Ü-Bad

Am 18. und 19. Januar 2014 fand im Übach-Palenberger Ü-Bad wieder ein sportliches Großereignis statt. Schwimmerinnen und Schwimmer aus vielen Vereinen waren zum sportlichen Wettkampf in das Ü-Bad gekommen. Dieses sportliche Großereignis wurde durch die Schwimmabteilung des VfR Übach-Palenberg bereits zum 32. Mal als sogenannter „Schwimmerfünfkampf“ ausgerichtet.

Hallenfußballturnier Rheinland Übach-Palenberg

Der 1. FC Rheinland Übach-Palenberg war Veranstalter des vom 17. bis 19. Januar 2014 in der Turnhalle des Carolus-Magnus-Gymnasiums stattgefundenen Fußballturniers. Das gut besuchte und attraktive Event zog das ganze Wochenende viele Spieler und Besucher an. Auch Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch war ebenso am Wochenende in der Turnhalle als Gast dabei und wünschte den teilnehmenden Mannschaften vor Turnierbeginn viel Erfolg und faire Spiele.

Bürgerempfang 2014

Überaus gut besucht war der am 11. Januar 2014 im Pädagogischen Zentrum stattgefundene Bürgerempfang der Stadt Übach-Palenberg zum Jahreswechsel. Wieder waren mehrere Hundert Bürgerinnen und Bürger der Einladung gefolgt. Nach musikalischem Auftakt durch die Privatmusikkapelle Scherpenseel zeigte sich Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) in seiner kurzen Begrüßung hierüber sehr erfreut. Ebenfalls freute er sich, viele Ehrengäste – an ihrer Spitze den direkt gewählten Bundestagsabgeordneten des Kreises Heinsberg, Wilfried Oellers - begrüßen zu können.

Autorenlesung im Schloss

In Schloss Zweibrüggen gab es am 27. September 2013 wieder ein besonderes Event.

Hans J. Haupt (Jochen), vielen Übach-Palenbergern sicherlich noch als langjähriger Chorleiter des ehemaligen katholischen Jugendchores „Die Kellerasseln“ bekannt, las dort aus seinem Buch „Durch die Hölle zum Leben“ vor.

Denkmal "Legionär" an der via Belgica

Im Rahmen des Projekts „Erlebnisraum Römerstraße“ der Regionale 2010, das durch den Landschaftsverband Rheinland initiiert und zu größten Teil finanziert wurde, erfolgte jetzt in Übach-Palenberg an der Brünestraße das Aufstellen eines Denkmals. Das Denkmal stellt einen römischen „Legionär“ dar.

Damit wird auch in Übach-Palenberg ein Stück der römischen Geschichte des Rheinlandes sowohl für die Bevölkerung als auch für Touristen dauerhaft erlebbar und erfahrbar.

Frelenberger Quelle

Herzliche Worte des Dankes für gegebene Unterstützungen fand jetzt der CDU Ortsverbandsvorsitzende von Frelenberg, Fred Fröschen, bei der Enthüllung eines Informationsschildes an der Frelenberger Quelle für all diejenigen, die durch materielle oder auch immaterielle Unterstützung dieses CDU-Projekt zu realisieren halfen.

Diese an der Geilenkirchener Straße quasi im Ortskern gelegene Quelle, die – so formulierte es Fred Fröschen in seinen einleitenden Worten - über lange Jahrzehnte in Vergessenheit geraten war, diente bis in die zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts als Wasserspender für viele Frelenberger Haushalte. Mit der Verlegung von Trinkwasserrohren endete vorerst das öffentliche Interesse.

Fussball Stadtmeisterschaft 2013

Der im letzten Jahr durch den CDU-Stadtverband Übach-Palenberg für den Sieger der Fußball-Stadtmeisterschaft neu gestiftete Wanderpokal geht für ein Jahr nach Boscheln.

Am Sonntagnachmittag wurde der VfL Übach-Boscheln durch einen 2 : 0 – Sieg über Titelverteidiger VfR Übach-Palenberg neuer Fußball-Stadtmeister.

Fussballturnier des FC Rheinland

Der FC Rheinland Übach-Palenberg veranstaltete am 10. August 2013 bei herrlichem Sonnenschein ein Fußballturnier für Hobby-Mannschaften auf der Kunstrasenanlage „Am Bucksberg“ in Übach. Als Turniereinlage und gleichzeitig besonderer Höhepunkt dieses Events spielte die Traditionsmannschaft von Alemannia Aachen gegen eine „Alte-Herren-Auswahl“ von Rheinland Übach.

Musikgarten

Auch die diesjährige Auflage des Musikgartens kann sicherlich zu Recht für die Veranstalter, das waren die Privatmusikkapelle Scherpenseel und die Stadt Übach-Palenberg, aber auch für alle Beteiligten als toller Erfolg gewertet werden. Bei angenehmen Sommertemperaturen zeigten die teilnehmenden Musikvereine vor großem Publikum ihr musikalisches Können. Als „Eisbrecher“ fungierte der Harmonie-Verein Cäcila 1858 aus Herzogenrath-Afden. Anschließend war die Bühne fast zu klein, als der Musik-Verein St. Josef aus Horst mit noch größerer Mannschaftsstärke aufspielte. An den für den Musik-Verein St. Josef etwas zu klein geratenen Bühne lag es sicherlich nicht, dass zwei Solisten (Posaune und Trompete).

Radtour der Bürgermeister

Zu einer sicherlich etwas ungewöhnlicheren Art eines amtlichen Kommunikationsaustausches hatten sich die Bürgermeister von Herzogenrath, Christoph von den Driesch (CDU), und Übach-Palenberg, Wolfgang Jungnitsch (CDU), mit ihrem Amtskollegen Thomas Fiedler aus Geilenkirchen verabredet.

Der Übach-Palenberger Bürgermeister hatte sich dabei Verstärkung aus seinem Rathaus mitgebracht. Sowohl der 1. Beigeordnete Helmut Mainz als auch Dezernent Hans-Peter Gatzen waren mit ihren Fahrrädern mit dabei, als die Gruppe vom Bahnhof in Herzogenrath aus in Richtung Geilenkirchen startete.

Kelly's Ride

Ein Event der ganz besonderen Art fand jetzt in und an der Waschkaue in Übach-Palenberg statt. „Kelly’s Ride“ ist eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern zu helfen, die an einer Meningokokkeninfektion erkrankt sind. Seit acht Jahren schon engagieren sich Biker und Triker und sammeln bei Benefiz-Events für erkrankte Kinder. Erstmals fand die Veranstaltung jetzt in Übach-Palenberg statt. Die AWO als Eigentümerin der Waschkaue überließ die Räumlichkeiten zu einem günstigen Preis. Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) übernahm die Schirmherrschaft.

Moonlight-Turnier

Die dritte Mannschaft der Handballabteilung im VfR Übach-Palenberg organisierte jetzt zum wiederholten Male das sogenannte Moonlight Turnier. Und der Übach-Palenberger Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) ließ es sich nicht nehmen, sowohl bei der offiziellen Eröffnung als auch mitten in der Nacht vom 15. auf den 16. Juni 2013 bei der Siegerehrung dabei zu sein. Auch der CDU Stadtverband Übach-Palenberg freut sich mit den teilnehmenden und insbesondere mit der ausrichtenden Mannschaft des VfR Übach-Palenberg um Koos Brongers über eine gelungene Veranstaltung.

Tennenfest

Auch die Übach-Palenberger Schützenbruderschaften vertreten die Grundwerte von „Glaube, Sitte, Heimat“ und pflegen hierauf aufbauend das Brauchtum. Brauchtum bedeutet zu wissen, wo man herkommt. Hierauf kann für die Zukunft aufgebaut werden, ohne sich ergebenden Änderungen zu verschließen. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1410 Übach e. V. handelt entsprechend, ist dadurch selbst voller Lebendigkeit und steht mitten im Leben, wie die diversen immer gut besuchten öffentlichen Veranstaltungen zeigen.

Die CDU Übach-Palenberg unterstützt die Bürgerinitiative Glasfaser Marienberg/Frelenberg

Haben Sie fragen zur Deutschen Glasfaser oder zum neuen Glasfasernetz, dann wenden Sie sich bitte an die Bürgerinitiative in Marienberg und Frelenberg

Am 10.05.2013 gründeten sich Befürworter und Bürger der Ortsteile Marienberg und Frelenberg zu einer Initiative für den Glasfaserausbau in den beiden genannten Ortsteilen. Seitdem werden in den Orten Marienberg, Frelenberg und Windhausen Bürger der jeweiligen Orte Fragen rund um das Thema Glasfaser beantworten.

Eröffnung Tagebeau Marienberg

Am Eingangstor der ehemaligen Kiesgrube zwischen Marienstraße und Waubacher Weg war am Freitag, den 24. Mai 2013 um 15:00 Uhr richtig was los. Viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt Übach-Palenberg waren der Einladung von Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) zur offiziellen Eröffnung des renaturierten Tagebaus Marienberg dorthin gefolgt.

44. Pfingstturnier Rot-Weiß Frelenberg

Zum 44. Pfingstturnier hatte der TuS 09 Rot-Weiß Frelenberg fußballspielende Jugendmannschaften (G- bis B-Junioren) in das Wurmtalstadion nach Frelenberg eingeladen. Fred Fröschen, der Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Frelenberg, gehörte mit zu den interessierten Zuschauern. Auch Wilfried Oellers, der CDU-Bundestagskandidat des Kreises Heinsberg, zeigte sich am Sonntagnachmittag fußballinteressiert.

Florianstag 2013

In jedem Jahr wird am 4. Mai dem Heiligen Florian gedacht. Jenem Florian, der am 4. Mai des Jahres 304 den Märtyrertod starb. St. Florian ist u. a. der Schutzpatron der Feuerwehrleute. Daher stammt wohl auch die Bezeichnung Floriansjünger für Feuerwehrleute sowie der für Feuerwehreinsatzfahrzeuge übliche Funkrufname „Florian“ in Kombination mit der jeweils individuellen Fahrzeugkennung.

Aufsetzen des Maibaums

Dank der Initiative des Löschzuges Übach der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Übach-Palenberg unter Leitung von Löschzugführer Manfred Havertz und auch der des Gastwirtsehepaares Spiertz wird seit einigen Jahren wieder der schöne Brauch im Ortsteil Übach gepflegt, einen richtig großen Maibaum auf dem Rathausplatz aufzusetzen. So ist es auch wieder in diesem Jahr geschehen. Im Beisein von Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch sowie der fast kompletten Vorstandsriege der CDU Übach-Palenberg und einer fast unübersehbar großen Schar Übach-Palenberger Bürgerinnen und Bürger zeigte sich die Spitze des Maibaumes in diesem Jahr nicht ganz so widerspenstig, als sie mit Hilfe von Feuerwehrdrehleiter und Führungsseilen auf den hohen Holzstamm durch mutige Männer der Übacher Feuerwehr aufgesetzt wurde.

Einsatzübung des THW

In Produktionsbetrieben ist es üblich, in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen Qualitätskontrollen bei den erstellten Produkten durchzuführen. Auch bei der Katastrophenschutzorganisation des Bundes, der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), finden solche Qualitätskontrollen statt. Dabei wird die Einsatzstärke und der Ausbildungsgrad der eingesetzten THW-Helfer bei sogenannten Einsatzübungen einer kritischen Prüfung unterzogen. So geschehen ist dies am letzten Samstagmorgen. Die Mitglieder des Ortsverbandsstabes und des Zugtrupps des Technischen Zuges wurden in den frühen Morgenstunden durch einen Telefonanruf und die Mitteilung „Alarmübung! Fahren Sie die Unterkunft an!“ überrascht.

Empfang der Karnevalsgesellschaften

Wieder einmal hatte Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) in der „Fünften Jahreszeit“ alle Übach-Palenberger Karnevalsgesellschaften zu einem Empfang in das Schloss Zweibrüggen eingeladen. Wie schon in den Vorjahren, so war auch Raymond Vlecken, der nicht nur Bürgermeister von Landgraaf ist, sondern auch Vorsitzender der „Samewirkende Limburgse Vastelaovensvereiniginge“ (SLV), bei dem Empfang mit dabei. In seinen kurzen Begrüßungsworten stellte Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) die Wichtigkeit der karnevalistischen Brauchtumspflege heraus. Insbesondere aber dankte er allen Karnevalisten für ihre seit vielen Jahren geleistete Arbeit und die vielfältigen Aktivitäten.

Kostümsitzung der Übach-Palenberger-Karnevalsgesellschaft

Die Kostümsitzungen der Übach-Palenberger-Karnevalsgesellschaft 1953 gehören zum Brauchtum in unserer Stadt wie das Schützenwesen. Kein Wunder also, dass auch die diesjährige Veranstaltung in der Stadthalle wieder von der Übach-Palenberger Bevölkerung gut sehr gut angenommen wurde und Halle gänzlich ausverkauft war.

Neujahrskonzert der Evangelischen Kirchengemeinde Übach-Palenberg

Die Chorgemeinschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Übach-Palenberg hatte für den 1. Januar 2013 wieder zu einem weihnachtlichen Neujahrskonzert in die Erlöserkirche nach Übach eingeladen. Auch in diesem Jahr war eine große Anzahl von Musikinteressierten dieser Einladung zu einem besinnlichen Einstieg in das neue Jahr gefolgt, so dass die Übacher Erlöserkirche bis auf den letzten Platz gefüllt war. Zu den Zuhörern gehörte neben Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) auch der 1. stellvertretende Bürgermeister Peter Fröschen (CDU) sowie CDU-Fraktionsgeschäftsführer im Rat der Stadt Übach-Palenberg, Walter Junker.

Sportlerehrung 2012

In Übach-Palennberg nimmt die Förderung des Sports und der Sport treibenden Vereine einen besonderen Stellenwert ein. Dies zeigte sich wieder bei der am 28. November 2012 in Schloss Zweibrüggen stattgefundenen Sportlerehrung. Schon zum 15. Mal hatte die Stadt Übach-Palenberg in die „gute Stube“ dorthin eingeladen.

Missionsausstellung in St. Theresia Palenberg

„Vor Gott sind alle Menschen gleich“ lautete das Motto der diesjährigen Missionsausstellung in St. Theresia Palenberg, die am 25. November 2012 um 11:00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche begann. Pater Konrad Boja (OSFS) begrüßte insbesondere die Kommunionkinder und die Firmanwärter/innen bei der durch die Mitglieder der KFD-Gruppe vorbereiteten Messe. Unmittelbar nach der Messe begann im bereits weihnachtlich anmutenden Theresiensaal die Missionsausstellung.

Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Bundesweit finden in jedem Jahr am zweiten Sonntag vor dem 1. Advent, dem „Volkstrauertag“, Gedenkfeiern in Deutschland statt. Am „Volkstrauertag“ wird den Opfern der beiden Weltkriege und der Gewaltherrschaft des nationalsozialistischen Regimes gedacht. Es wird Versöhnung angemahnt, zu Verständigung, zu Toleranz und zum Frieden aufgerufen.

In Übach-Palenberg fand die diesjährige Feierstunde in würdevollem Rahmen unter Mitwirkung der Privat-Musikkapelle Scherpenseel am Ehrenmal im Ortsteil Windhausen statt.

Kulturelles aus Rosny 2012

Es ist festzustellen, dass sich Übach-Palenberg in den beiden letzten Jahren kulturell weg von einem „Graue-Maus-Status“ hin zu einer Stadt mit vielen und vielfältigen Kulturangeboten entwickelt hat. Diese Entwicklung ist sicherlich auch auf die Bestrebungen von Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) und den Mitgliedern der CDU in Übach-Palenberg zurückzuführen, die erkannt haben, welch wichtige Funktion kulturelle Veranstaltungen in unserer Gesellschaft besitzen.

Choeur des trois voix

Bei seinem ersten Gastauftritt im Herbst des letzten Jahres begeisterte der „Choeur des trois voix“ aus Rosny-sous-Bois im PZ bereits die leider damals nur recht wenigen Anwesenden. Dass die etwa 50 Personen starke französische Chorgemeinschaft sowohl über ein großes Stimmvolumen als auch über hervorragende gesangliche Qualitäten verfügt, stellte sie jetzt am 6. Oktober 2012 im PZ wieder unter Beweis. Das Können des Chores muss sich im letzten Jahr in Übach-Palenberg herumgesprochen haben, hatten doch fast doppelt so viele Gäste den Weg in das PZ gefunden.

Adventsfrühstück der CDU Übach-Palenberg

Nun schon bereits zum fünften Mal in Jahresfolge hatte der CDU Stadtverband Übach-Palenberg seine Mitglieder und Freunde zu einem Adventfrühstück in das Café Plum eingeladen. CDU-Stadtverbandsvorsitzender Günter Weinen freute sich, dass die von Fred und Josef Fröschen geleisteten vorbereitenden Arbeiten eine solch hervorragende Resonanz ausgelöst hatten und er über 70 CDU-Mitglieder und CDU-Freunde am Samstag, den 14. Dezember 2013 begrüßen konnte. Kurz und ohne politische Äußerungen war seine kurze Begrüßungsansprache, die er mit den besten Wünschen für das Jahr 2014 beendete.

Adventsfeier der Frauen-Union

Wie in jedem Jahr, so hatte der Vorstand der Übach-Palenberger Frauen Union die Mitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein in der Adventszeit eingeladen. Für das diesjährige Treffen hatte sich der Vorstand um Gabi Jungnitsch als Ort der Veranstaltung das am Rathausplatz im Ortsteil Übach liegende Restaurant „et Moelke“ ausgesucht.

Gabi Jungnitsch war sichtlich erfreut, dass sich über 30 Mitglieder der Frauen Union auf den adventlichen Weg gemacht hatten und die sie herzlich im Restaurant begrüßte. Ebenso herzlich begrüßte sie weitere Gäste.

Neuwahl Senioren Union

Am Freitag, den 22. November 2013 fanden die Neuwahlen des Vorstands der Senio-renunion CDU für Übach-Palenberg statt. Sie waren unter anderem durch den Tod des langjährigen Vorsitzenden - Winand Ruland -, dem anschließend eine Gedenkminute gewidmet wurde, erforderlich geworden.

Frau Ria Köhler begrüßte die anwesenden Mitglieder, Bürgermeister Wolfgang Jungni-tsch, den Stadtverbandsvorsitzenden Günter Weinen und eine große Anzahl von Gäs-ten. Anschließend übergab sie das Wort an den Geschäftsführer der Senioren Union Kreis Heinsberg, Artur Wörthmann. Sehr positiv fiel auf, dass bei der Versammlung auch fünf neue Mitglieder waren.

Saftpressen

An drei Tagen waren die Saftpresse-Aktivisten des CDU-Stadtverbandes Übach-Palenberg in diesem Jahr gefordert. Sowohl an den beiden öffentlichen Saftpressenaktionen, die am Freitag, den 27. September 2013, und Freitag, den 18. Oktober 2013, auf dem Parkplatz der Metzgerei Emonds in Marienberg jeweils in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr stattfanden als auch bei dem am 26. September 2013 am Kindergarten in der Übacher Adolfstraße stattgefundenen Saftpressen war der Zuspruch riesig.

CDU auf Reisen nach Regensburg

Wieder einmal hatten der CDU-Vorsitzende von Boscheln, Josef Fröschen, und der CDU-Vorsitzende von Frelenberg, Fred Fröschen, für CDU-Mitglieder und CDU–Freunde ein tolles und beeindruckendes Reiseprogramm ausgearbeitet, das die CDU’ler in diesem Jahr ab dem 8. September für eine Woche in das Gebiet um Regensburg führte. Gut gelaunt machten sich die Reisenden am frühen Sonntagmorgen mit einem 1.-Klasse-Reisebus auf die Fahrt von Übach-Palenberg nach Regensburg. Seit vielen Jahren ist es gute Sitte, dass der jeweilige CDU-Stadtverbandsvorsitzende die CDU-Reisegruppe mit guten Wünschen für die Reise verabschiedet. So war auch Günter Weinen bei der Abfahrt mit dabei.

Wahlkampfauftakt zur Bundestagswahl

Reichlich ins Staunen gerieten am Samstag, den 10. August 2013, viele Übach-Palenberger Bürgerinnen und Bürger. Der Grund rollte auf zwei Rädern durch alle Stadtteile. Zu einer Radtour der besonderen Art hatte der CDU Stadtverband Übach-Palenberg als Sommerferienaktivität eingeladen.

Bürgerstammtisch CDU Übach

Ganz schön lebendig ging es am 26. Juli 2013 im Schützenheim der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Übach 1410 e.V. im Ortsteil Übach zu. Dorthin hatte der CDU-Ortsverband Übach die Bürgerinnen und Bürger des zentralen Ortsteils Übach eingeladen. Unter dem Motto „Bürger, Organisationen und Vereine treffen Kommunalpolitik“ stellten sich Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU), Erster Stellvertretender Bürgermeister Peter Fröschen (CDU), CDU-Fraktionsvorsitzender im Rat Gerhard Gudduschat, CDU-Stadtverbandsvorsitzender Günter Weinen und CDU-Ortsverbandsvorsitzender Walter Junker den Fragen der zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürger.

Petition zur L 42n auch der Europaabgeordneten Sabine Verheyen überreicht

Am 19. Juli hatte unsere Europaabgeordnete Sabine Verheyen zahlreiche CDU-Funktionsträger zum Europasommerfest auf den Grillplatz nach Eschweiler Neulohn eingeladen.

Der Stadtverband Übach-Palenberg war vertreten durch den Stadtverbandsvorsitzenden Günter Weinen und das Vorstandsmitglied Dietmar Lux.

Familientag der CDU Marienberg

Herrliches Sommerwetter lockte am Sonntag, den 7. Juli 2013 viele Besucher in das Naherholungsgebiet Wurmtal. Dorthin hatte der CDU Ortsverband Marienberg zu einem Familienfest eingeladen. Die Mitglieder des Vorbereitungsteams um CDU-Ortsverbandsvorsitzenden Artur Wörthmann waren jeden falls äußerst erfreut, dass die von ihnen aufgebauten Informationsstände guten Besuch verzeichnen konnten. Wilfried Oellers, der CDU-Bundestagskandidat im Kreis Heinsberg, konnte an dieser Stelle viele Gespräche mit interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern führen und bei dieser Gelegenheit Werbung für sich und seine CDU machen.

Benefizveranstaltung Petruskapelle

Die äußeren Witterungsbedingungen, die am Sonntag, den 26. Mai 2013 so gar nicht als frühlingshaft bezeichnet werden konnten, vermiesten den Besucherinnen und Besuchern der vom CDU Stadtverband Übach-Palenberg organisierten Benefizveranstaltung zu Gunsten der Petruskapelle keineswegs die gute Laune.

CDU OV Übach-Ortsteilbegehung

Auch im Jahr 2013 ist der CDU-Ortsverband Übach weiter für die Bürgerinnen und Bürger des zentralen Ortsteils Übach tätig. Bei der Mitte April durchgeführten Ortsteilbegehung im Wahlbezirk 4, der für die CDU von Stadtratsmitglied Herbert Görtz betreut wird, haben die CDU-Aktivisten nicht nur die Verkehrssituation im Bereich der Jülicher Straße, Daimlerstraße, Baesweiler Weg und Roermonder Straße ins Auge genommen. Vielmehr haben sie zeitgleich den dort am Straßenrand befindlichen Müll aufgesammelt. Damit haben sie ihre Tätigkeiten im Rahmen der Aktion „CDU – Aktiv für Übach!“ fortgesetzt. Insgesamt fünf große Müllsäcke waren nach der etwa zweistündigen Aktion prall gefüllt.

CDU Stammtisch in Scherpenseel

Wieder einmal hatte der CDU-Ortsverband Scherpenseel zum einem Bürger-Stammtisch-Gespräch in das Scherpenseeler Schützenheim eingeladen. Trotz wunderschön frühlingshaftem Wetter sowie der Erstkommunion der Scherpenseeler Kinder waren der Einladung fast 50 Personen gefolgt..

Ostereierschießen in Übach

„Glaube, Sitte, Heimat“ Mit diesen drei Worten wird kurz und knapp zum Ausdruck gebracht, welchen Werten sich die Schützenbruderschaften verpflichtet fühlen. Dies gilt selbstverständlich auch für die älteste Schützenbruderschaft in Übach-Palenberg, die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Übach 1410 e.V. Hier werden traditionelle Werte gepflegt und an die auf uns folgenden Generationen weitergegeben. Dazu gehört allerdings auch, dass sportliche Wettkämpfe auf modernen Schießanlagen durchgeführt werden. Hierfür haben die Übacher Schützen die Türen ihres hinter dem Josef-van-der-Velden-Haus gelegenen Schützenheims für Gäste immer weit geöffnet. So war das Schützenheim auch an Gründonnerstag ein Treffpunkt für Jung und Alt.

Stammtisch Scherpenseel

Eine riesig große Resonanz hatte der im November letzten Jahres erfolgte Bürgerstammtisch des CDU-Ortsverbandes Scherpenseel. Die anwesenden Bürgerinnen und Bürger fühlten sich und ihre Probleme ernst genommen.

Zur nächsten Gesprächsrunde lädt der CDU Ortsverband für Sonntag, den 7. April 2013 um 14:30 Uhr in das Schützenheim „Am Scheleberg“ ein.

Änderungen in der CDU Fraktion

Die Fraktion der CDU im Rat der Stadt Übach-Palenberg hat sich personell verändert. Zu Beginn des Jahres 2013 ist Martina Czervan-Quintana Schmidt als persönliche Vertreterin für den aus familiären Gründen aus dem Rat ausgeschiedenen Jörg Ulrich nachgerückt.

„Ewald-Waliczek-Turnier“ 2013

Erneut hatte die Alt-Herren-Abteilung des VfL Übach-Boscheln zum „Ewald-Waliczek-Turnier“ in die La-Ola-Halle in den Stadtteil Holthausen eingeladen.

Mitgliederversammlung Übach

Einstimmig wurde Walter Junker bei der jetzt im Restaurant „et Mölke“ erfolgten Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Übach für weitere zwei Jahre in seinem Amt als CDU-Ortsverbandsvorsitzender bestätigt. Herbert Görtz wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden bestimmt und Hilde Junker als Schriftführerin einstimmig wiedergewählt. Als gewählte Beisitzer im CDU-Ortsverbandsvorstand fungieren für die nächsten zwei Jahre Bernd Brade, Dieter Schmidt, Jörg Ulrich sowie Martina Czervan-Quintana Schmidt.

Mitgliederversammlung Boscheln 2013

Josef Fröschen wurde bei der am 22. Januar 2013 in der Gaststätte „Altertümchen“ stattgefundenen Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Boscheln einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt. Ebenfalls jeweils einstimmig wurden Hubert Wynands und Lars Kohnen von den Boschelner CDU-Mitgliedern zu seinem Stellvertreter bzw. zum Schriftführer bestimmt. Josef Thelen, Manfred Gaspers und Franz Wynands vervollständigen als Beisitzer die Vorstandsriege.

Mitgliederversammlung Scherpenseel-Windhausen-Siepenbusch 2012

Die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Scherpenseel-Windhausen-Siepenbusch trafen sich jetzt am 6. Januar 2013 im Scherpenseeler Schützenheim, um turnusgemäß einen neuen Vorstand zu wählen. Für die erkrankte CDU-Ortsverbandsvorsitzende Silvia Gillen begrüßte ihr Stellvertreter Wolf-Sören Radtke die Anwesenden. Ebenfalls berichtete Wolf-Sören Radtke über die auch im Jahr 2012 gezeigten vielfältigen Aktivitäten des Ortsverbandes. Von ihm hervorgehoben wurden die bei den sehr gut besuchten „CDU-Stammtisch-Veranstaltungen“ behandelten Themen und die hieraus aufgenommenen Aufgabenschwerpunkte.

Stammtischrunde in Scherpenseel 2012

Der Ortsverband Scherpenseel im CDU Stadtverband Übach-Palenberg hatte für den Nachmittag des den 25. November 2012 zur 2. Stammtischrunde dieses Jahres in das Scherpenseeler Schützenheim eingeladen. Silvia Gillen, die CDU-Ortsverbandsvorsitzende von Scherpenseel, freute sich, dass alle Tische im Schützenheim voll besetzt waren. Beinahe 50 Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen Scherpenseel, Siepenbusch und Windhausen waren der Einladung zum CDU-Stammtisch gefolgt.

Hobby-KünstlerInnen der Region 2012

Auch in diesem Jahr hatte die Frauen Union im CDU-Stadtverband Übach-Palenberg unter dem Motto „Hobby-Künstlerinnen und Hobby-Künstler der Region zeigen ihre Arbeiten“ in das Carolus-Magnus-Centrum (CMC) eingeladen. Unter der Regie von Gabi Jungnitsch, der Vorsitzenden der Frauen Union in Übach-Palenberg, und ihrer Stellvertreterin Hilde Junker fand diese Veranstaltung am Sonntag, den 18. November 2012 bereits zum 13. Mal statt.

CDU Saftpressen im Oktober 2012

Aktiv für die Erhaltung der Umwelt eintreten, insbesondere für den Erhalt der leider viel zu wenigen Obst- und Streuobstwiesen, ist ein bereits seit vielen Jahren durch die CDU Übach-Palenberg verfolgtes Ziel.

Mit Josef und Fred Fröschen sowie ihren fleißigen Helfern Willi Krieg und Wilfried Steins hat die CDU Übach-Palenberg gestandene Männer, die sich diesem Ziel ganz besonders verpflichtet fühlen. Auf die sich im Herbst eines jeden Jahres für viele Obstbaumbesitzer stellende Frage „Was kann ich mit den vielen Früchten machen?“

Rede zum 22. Tag der deutschen Einheit

Sehr geehrte Damen und Herren

Bei der Vorbereitung dieser Rede dachte ich an die denkwürdigen Tage zurück, wo letztendlich die Mauer nach einem friedlichen Aufstand namentlich der Bevölkerung der ehemaligen DDR dennoch fiel. Natürlich gingen Umwälzungen in mehreren osteuropäischen Staaten vorher. Gorbatschow hatte mit seiner Politik der Perestroika und Glasnost gewollt oder nicht ein Feuer angezündet, das schließlich zur Befreiung und Demokratisierung des übergroßen Teiles der europäischen kommunistischen Welt führte. Für uns, Niederländer, und noch spezifischer für die Bewohner der Grenzgegend, galt das Interesse vor allem dem, was in der letzten kommunistischen Hochburg, in der DDR, geschehen würde.

22. CDU-Feier zum Tag der deutschen Einheit

Alljährlich finden bundesweit am 3. Oktober, dem „Tag der Deutschen Einheit“, Gedenkfeiern statt. Eine zentrale Feier richtet der CDU Stadtverband Übach-Palenberg – auch im Namen der CDU im Kreis Heinsberg – im Naherholungsgebiet Wurmtal aus.

CDU-Stadtverbandsvorsitzender Günter Weinen freute sich, an der Friedenslinde neben dem Übach-Palenberger Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) auch dessen niederländischen Amtskollegen Raymond Vlecken aus der Partnerschaftsgemeinde Landgraaf (NL) hier willkommen heißen zu können.

23. CDU-Herbstfahrt an die Ostsee

Bereits zum 23. Male wurde die in der Übach-Palenberger CDU inzwischen zur Tradition gewordene Herbstfahrt durchgeführt. Ursprünglich nach der wiedergewonnenen deutschen Einheit ins Leben gerufen, um die neuen Bundesländer kennen zu lernen, führte sie zwischzeitlich auch zu interessanten und landschaftlich schönen Zielen in den alten Ländern.
Diesmal ging die einwöchige, unter der bewährten Regie von Fred und Josef Fröschen durchgeführte Tour wieder in ein neues Bundesland, nach Mecklenburg-Vorpommern. Das erste Ziel und auch Aufenthaltsort während der gesamten Reise war die Stadt Barth - Tor zur Ostsee genannt.

Kreis FU wird 50

Zur Feier ihres 50-jährigen Jubiläums hatte die Frauen Union des Kreises Heinsberg in das Carolus-Magnus-Zentrum nach Übach-Palenberg eingeladen. Prächtig geschmückt war die Lohnhalle, in der sich nach einem Sektempfang die Gäste einfanden. Nach Begrüßung durch die FU-Kreisvorsitzende Karin Mainka, die sich sehr freute, dass mit Frau Wolter eine der beiden Gründerinnen den Weg nach Übach-Palenberg angetreten hatte, nach Grußworten des Übach-Palenberger Bürgermeisters Wolfgang Jungnitsch (CDU), des CDU-Kreisvorsitzenden Bernd Krückel (MdL) und der FU-Bezirksvorsitzenden Dr. Sabine Dirholt präsentierten die 11 Sängerinnen [....]

Mitgliederversammlung September 2012

Der Übach-Palenberger CDU-Stadtverbandsvorsitzende Günter Weinen hatte für den 21. September 2012 zu einer Mitgliederversammlung in das Restaurant "Et Mölke" eingeladen. Erfreulich viele CDU-Mitglieder waren seiner Einladung gefolgt, so dass der Tagungsraum sehr gut gefüllt war. Im Rahmen dieser CDU-Versammlung waren die Übach-Palenberger Vertreter und Ersatzvertreter für die Ende Oktober stattfindende Vertreterversammlung der CDU Kreis Heinsberg zu bestimmen. Bei dieser Vertreterversammlung wird die CDU-Kandidatin oder der CDU-Kandidat des Kreises Heinsberg für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag gewählt.

© 2025 CDU Stadtverband Übach-Palenberg