Verifikationsaufgaben der Bundeswehr

Das Allwissende Internet definiert „Verifizierung“ oder Verifikation“ mit „Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Sachverhalt wahr ist.“

Dabei wird der Begriff unterschiedlich bewertet, je nachdem ob man sich bei der Wahrheitsfindung nur auf einen geführten Beweis stützen mag oder ob eine leichter realisierbare bestätigende Überprüfung und Beglaubigung eines Sachverhaltes erfolgt.

Wie in diversen Ländern diesseits und jenseits unseres Kontinents, so gibt es auch in der Bundesrepublik Deutschland ein Amt, das mit Verifikationsaufgaben betraut ist. Dies ist das „Zentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr“ (ZVBwZentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr) in Geilenkirchen. Nach den Vorgaben des Auswärtigen Amtes und unter Führung des Bundesministeriums der Verteidigung wird in dieser Einrichtung seit 1991 die Umsetzung der derzeit 20 völkerrechtlich und politisch verbindlichen Rüstungskontrollverträge sichergestellt, die die Bundesrepublik Deutschland mit anderen Staaten abgeschlossen hat.

Um sich näher über die Aufgaben dieses international agierenden Amtes zu informieren, war jetzt eine Gruppe von Übach-Palenberger CDU-Angehörigen dort zu Besuch.

Organisator und CDU-Mitgliederbeauftragter Dietmar Lux freute sich, dass neben dem Übach-Palenberger CDU-Stadtverbandsvorsitzenden und Bürgermeisterkandidaten Oliver Walther auch der CDU-Kreistagsabgeordnete Josef Thelen, die Kreistagsbewerberin Monika Lux sowie diverse CDU-Ratsangehörige und –Fraktionsangehörige bei dem Besuch mit dabei waren.

Die Begrüßung der CDU-Besuchergruppe erfolgte durch Frau Oberstleutnant Brigitte Wormuth, die einige Zeit später im Konferenzgebäude auch die Kommentierung zu den per Powerpointpräsentation dargestellten Fakten übernahm.

Besonders erfreulich für die CDU-Besuchergruppe war die Tatsache, dass auch der Kommandant der Dienststelle, Herr Brigadegeneral Peter Braunstein, sich die Zeit genommen hatte, während des gesamten Vortrags mit dabei zu sein und dabei seine persönlichen nationalen und internationalen Erfahrungen und Erlebnisse seiner über fünf Jahre dauernden Kommandeurstätigkeit in Geilenkirchen einfließen ließ.

Imposant sind die Leistungen zur Abrüstungskontrolle, die die rund 185 Angehörigen des Zentrums erbringen. Sie führen Beobachtungsflüge durch, inspizieren Militäranlagen der Vertragspartner und begleiten ausländische Delegationen, die zur Inspektion nach Deutschland kommen. Jährlich finden etwa 300 Rüstungskontrollmaßnahmen des Zentrums im Ausland statt. Dabei ist es für die Angehörigen des Verifikationszentrums überaus wichtig, das Vertrauen der Vertragspartnerstaaten in die Bundesrepublik Deutschland nicht nur zu erhalten sondern immer weiter auszubauen.

Ein im Internet unter https://www.bundeswehr.de/de/organisation/streitkraeftebasis/organisation/streitkraefteamt/zentrum-fuer-verifikationsaufgaben-der-bundeswehr angebotener und sehr zu empfehlender Film zeigt in Kurzform die Aufgaben der in Geilenkirchen stationierten Bundeswehrangehörigen auf.

Veröffentlicht: 14.08.2020 23:08

Autor: Walter Junker

Letzte Änderung: 14.08.2020 23:08