Schlagwortsuche zu: fraktionsvorsitzender
Antrag Wildblumenwiesen auf stadteigenen Flächen

Schaffung von Wildblumenwiesen auf geeigneten, stadteigenen Flächen.
Stadtentwicklungskonzept Übach-Palenberg

Antrag zur Entwicklung eines mittel- bis langfristigen Stadtentwicklungskonzeptes
Generationenkonzept Übach-Palenberg

Antrag zur Entwicklung eines mittel- bis langfristigen Generationenkonzeptes
Antrag zu Ergebnissen #ElternAmLimit

Wir wollen, dass die Vereinbarungen vom "Rundentisch" mit der Elterninitiative "ElternAmLimit" gesichert sind und der konstruktive Wille beibehalten wird:
Daher unser Antrag an den Stadtrat für die kommende Ratssitzung.
Fahrbahnverengung Geilenkirchener Str.

Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob die vorhandenen Fahrbahnverengungen in der Geilenkirchener Straße noch weiter verengt werden können.
Bei einem positiven Prüfergebnis wird die Verwaltung beauftragt, diese Maßnahme umzusetzen.
neue Bäumen Heerlener Straße

Bei der Baumpflanzung sollen Baumarten berücksichtigt werden, die hierfür nach heutigen Erkenntnissen besonders geeignet sein sollen (z. B.: Amberbaum, Kugelakazie, Rotdorn) Die Entscheidung, soll aufgrund fachlicher Kompetenzen durch den Technischen Betrieb und Rücksprache mit den Anwohnern geschehen
Mobilfunkkonferenz

Schnellstmöglich sollen alle Mobilfunkanbieter sowie sonstige erforderliche Personenkreise an einer Mobilfunkkonferenz teilnehmen. Ziel ist die Mobilfunknetzabdeckung in Übach-Palenberg quantitativ und qualitativ nachhaltig zu verbessern und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.
Kauf von Blühwiesensamen für interessierte Bürgerinnen und Bürger

Kauf von Blühwiesensamen für interessierte Bürgerinnen und Bürger
Aktion der Deutschen Telekom „Wir jagen Funklöcher“

Aktion der Deutschen Telekom „Wir jagen Funklöcher“
Empfang der Musik- und kulturtreibenden Vereine

Auch in diesem Jahr hatte Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) wieder zu einem Empfang der Übach-Palenberger musik- und kulturtreibenden Vereine in das Schloss Zweibrüggen eingeladen. So kam am 7. November 2019 eine illustre Gesellschaft im Schloss zusammen.
Drempel Otto-von-Hubach-Straße in Verbindung zur Johanniterstraße

Auf der Otto-von-Hubach-Straße in Verbindung zur Johanniterstraße werden drei Drempel (Bremsschwellen) errichtet.
Ehrenbürgerschaft für Herrn Walter Pötter

Der Rat möge Herrn Walter Pötter, zum Ehrenbürger der Stadt Übach-Palenberg ernennen.
Namensvergabe für das Vereinshaus im Marienberg

Der Rat der Stadt Übach-Palenberg möge beschließen, das bisher namenlose Vereinshaus in Marienberg möge zukünftig „Benno-Werth-Haus“ benannt werden.
Schilder an den Stadteingangsstraßen

Der Rat der Stadt Übach-Palenberg möge beschließen, die bisher an den Einfallstraßen von Übach-Palenberg angebrachten Schilder „Übach-Palenberg hat kein Platz für Rassismus“, in positiv wirkende Schilder mit den folgenden aufgeführten Texten zu ersetzen.
CDU Fraktion in Essen

>Zu einer sehr interessanten Exkursion zur politischen Bildung starteten die Mitglieder der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Übach-Palenberg am Samstag, den 3. August 2019.
Dauerhafte Sicherstellung der wohnortnahen hausärztlichen Versorgung

Wir wollen auch zukünftig die wohnortnahen hausärztlichen Versorgung sicherstellen.
Besuch Demokratiekurs

Der Demokratiekurs des Carolus-Magnus-Gymnasiums hatte im Rahmen eines Projektes mit der Bezeichnung „Wunschkugelaktion“ den im Rat der Stadt Übach-Palenberg vertretenen Parteien eine Liste mit nach Auffassung der Schülerinnen und Schülern diskussionswürdigen Punkten überreicht.
Mitgliederversammlung

Die am 6. April 2019 im Hotel Weyden stattgefundene CDU Mitgliederversammlung verlief überaus harmonisch. Der von CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Oliver Walther vorgetragene Rechenschaftsbericht, der die vielfältigen in den Jahren 2017 und 2018 stattgefundenen Aktivitäten des CDU-Stadtverbandes beinhaltete, wurde von den Anwesenden CDU-Mitgliedern positiv aufgenommen.
Straßenbenennung Thornwiese

die Fraktion der CDU im Rat der Stadt Übach-Palenberg regt an, die im o. a. Bebauungsplan ausgewiesene Straße „THORNWIESE“ zu benennen.
Schaffung einer Blühwiese im Naherholungsgebiet

Anlegen einer Blühwiese im Naherholungsgebiet:
Der BUND und die Naturschutzverbände warnen seit vielen Jahren vor dem Insektensterben in Deutschland.
Bürgerversammlung Boscheln mit Sabine Verheyen

Wie schon in der Vergangenheit geschehen, setzt sich auch der jüngst neu gewählte Vorstand der Boschelner CDU um Vorsitzenden Oliver Stoffels intensiv für die Belange der Bürgerinnen und Bürger in diesem Ortsteil ein.
Ehrung der Freiwilligen Feuerwehr

„Besondere Ehrung“ der Freiwilligen Feuerwehr unserer Stadt für unermüdlichen Einsatz, insbesondere während der lang andauernden Trockenperiode des Jahres 2018 mit vielen großflächigen Einsätzen.
Eröffnung Kaiser-Karl-Fest

Gemeinsam eröffnete Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch auch in diesem Jahr gemeinsam mit Vorstandsmitgliedern der Aktionsgemeinschaft Palenberg das Kaiser-Karl-Fest durch einen Rundgang.
Radweg Scherpenseel

Der Rat der Stadt Übach-Palenberg bzw. der hierfür zuständige Fachausschuss beschließt die Optimierung der Radwege bzw. der Radwegmarkierungen im Bereich des Ortsteils Scherpenseel.
Einweihung Drehleiter

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Übach-Palenberg hatte am Samstag, den 3. März 2018, wieder allen Grund zum Feiern, konnte doch durch den Aachener Feuerwehrseelsorger Pater Georg Mießen die neue Drehleiter eingesegnet und offiziell in Betrieb genommen werden.
Behindertengerechter Rundweg in der Teverener Heide

Errichtung eines behindertengerechten Rundwegs im Bereich Scherpenseel der Teverener Heide.
Hobby-Künster-Ausstellung der Frauen Union

Auch die diesjährige Veranstaltung „Hobby-Künstlerinnen und Hobby-Künstler der Region zeigen ihre Arbeiten“, die die Frauen Union im CDU Stadtverband Übach-Palenberg bereits zum 18. Mal organisiert hatte und die am „Volkstrauertag“ im Carolus-Magnus-Centrum (CMC) stattfand, war wieder ein toller Erfolg.
Exkursion nach Rhöndorf

Zu einer sehr interessanten Exkursion zur politischen Bildung starteten die Mitglieder der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Übach-Palenberg am Samstag, den 21. Oktober 2017.
CDU-Frühschoppen Scherpenseel, Siepenbusch, Windhausen und Zweibrüggen

Zu einem „CDU-Frühschoppen“ hatte jetzt der CDU-Ortsverband Scherpenseel, Siepenbusch, Windhausen und Zweibrüggen die Bürgerinnen und Bürger der „Dörfer-Gemeinschaft“ und alle sonstigen Interessierten für den 3. September 2017 in das Schützenheim nach Scherpenseel eingeladen.
Kaiser-Karl-Fest

Es ist schon seit Jahren eine schöne Tradition, dass der Übach-Palenberger Bürgermeister gemeinsam mit Vorstandsmitgliedern des Gewerbevereins Palenberg das Kaiser-Karl-Fest durch einen Rundgang eröffnet.
Artenschutzprüfung Wohnbauflächenentwicklung Marienberg

1. Die Verwaltung wird beauftragt, betreffend Rahmenplanung Wohnbauflächenentwicklung Marienberg, zunächst eine umfängliche Artenschutzprüfung durchzuführen.
2. Die Verwaltung wird beauftragt, die Ergebnisse der Prüfung dem Ausschuss für Bauen, Stadtentwick-lung und Ordnung (BSO) zur weiteren Diskussion über die Wohnbauflächenentwicklung Marienberg vor-zulegen.
Akteneinsicht Waubacher Weg

die Fraktion der CDU im Rat der Stadt Übach-Palenberg stellt auf der Grundlage von § 55 (4) der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen den Antrag auf Akteneinsicht in alle Grundstückverträge des Waubacher Weges einschließlich des zugehörigen Schriftverkehrs und Nebenakten.
Antrag Bürgerkoffer

Die Verwaltung prüft, ob der Einsatz eines sogenannten „Bürgerkoffers“ in Übach-Palenberg im Rahmen von „Hausbesuchen“ von Verwaltungskräften sinnvoll ist.
Nachruf Fred Fröschen
Nachruf
Der CDU-Stadtverband Übach-Palenberg, der Ortsverband Frelenberg und die Ratsfraktion der CDU nehmen Abschied von ihrem langjährigen Mitglied
Fred Fröschen
01.11.1940 - 09.01.2017
Adventfeier der FU

Es ist für die Mitglieder der Frauen Union im CDU Stadtverband Übach-Palenberg seit vielen Jahren bereits ein schöner Brauch, sich zu einem gemütlichen Beisammensein im Advent zu treffen.
CDU Frühschoppen

Zum dritten Mal in Folge – und damit nach rheinischem Verständnis schon als eine Traditionsveranstaltung - hatte der CDU Stadtverband Übach-Palenberg seine Mitglieder/innen sowie Freunde und Bekannte [...]
Einweihung GW-L Löschgruppe Boscheln

Grund zur Freude hatte die Löschgruppe Boscheln der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Übach-Palenberg, konnte doch am Samstag, den 25. Juni 2016, ein neues Einsatzfahrzeug in den Dienst gestellt werden.
21. Café-Konzert

Wie in März eines jeden Jahres, so fand auch jetzt wieder das Café-Konzert des Trommler- und Pfeiferkorps 1926 Übach-Palenberg e. V. statt. Über viele Jahre erfreuten die Musiker die immer zahlreich teilnehmenden Gäste im Theresiensaal unter der kath. Kirche St. Theresia in Palenberg.
Begehung Herbacher Wald durch die CDU-Fraktion

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Übach-Palenberg führt mehrfach im Jahr Stadtteilbegehungen durch. So war auch für den 15. August 2015 eine solche Begehung terminiert.
40 Jahre im Rat der Stadt Übach-Palenberg

Zu einem wahrlich außergewöhnlichen Jubiläum, nämlich zu 40 Jahren Mitgliedschaft im Rat der Stadt Übach-Palenberg, gratulierte Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) dem Fraktionsvorsitzenden der CDU im Rat, Gerhard Gudduschat, und überreichte ihm als kleines Zeichen des Dankes einen sommerlichen Blumenstrauß.
Mitgliederversammlung des CDU Stadtverbandes

Zu Beginn der am Dienstag, den 12. Mai 2015 stattgefundenen Mitgliederversammlung des CDU Stadtverbandes Übach-Palenberg konnte der noch amtierende CDU-Stadtverbandsvorsitzende Günter Weinen erfreut feststellen, dass trotz des fast zeitgleich stattfindenden zweiten Halbfinalspiels im Europacup zwischen FC Bayern München und FC Barcelona eine erfreulich große Anzahl CDU-Mitglieder den Weg in die Übacher Stadthalle gefunden hatte.
Mitgliederversammlung der Ortsverbände

Im Zeitraum vom 5.1. – 25.2. fanden innerhalb der CDU Ortsverbände Mitgliederversammlungen statt. Neben den vielen Ortsverbandsmitgliedern und Gästen waren auch Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch, CDU-Fraktionsvorsitzender Gerhard Gudduschat, und der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Günter Weinen und sein Stellvertreter Walter Junker anwesend.
Nachruf
Die CDU Übach-Palenberg trauert um
Herrn Heinz Salomon
Heinz Salomon trat im Jahre 1966 der Christlich Demokratischen Union Deutschlands bei. In den fast 50 Jahren seiner Mitgliedschaft war er 30 Jahre Vertreter der CDU im Rat unserer Stadt.
Bayrischer Frühschoppen

Zünftig bayrisch wurde am Sonntag, den 19. Oktober 2014 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr beim CDU-Stadtverband Übach-Palenberg in der "Erdinger-Hütte" am Festzelt des Gastwirtsehepaar Spiertz auf dem Festplatz an der Borsigstraße gefeiert.
Verabschiedung Ratsmitglieder

Verdiente ehemalige Ratsmitglieder, die nicht mehr dem im Mai 2014 neu gewählten Kommunalparlament angehören, wurden jetzt von Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch im Rahmen einer Feierstunde im Schloss Zweibrüggen geehrt.
Dabei würdigte der Bürgermeister die Verdienste jeder Einzelnen und jedes Einzelnen ausführlich.
Arbeitskreis Problematik Polythex gegründet
Obwohl die Zuständigkeit über die Entscheidung inwieweit die Geruchsimmissionen, die von der Fa. Polythex ausgehen, nicht bei der Stadt Übach-Palenberg liegt und die Stadt keinen Einfluss auf die Entscheidung nehmen kann, nehmen wir die Sorgen der betroffenen Bürger ernst.
Aus diesem Grunde haben wir einen Arbeitskreis Problematik Polythex gegründet, in dem wir dieses Thema bis zu einem für alle befriedigenden Ergebnis behandeln wollen.
Einweihung der E-Tankstelle

Heute (22.05.14) wurde im Beisein von Vertretern der Fa. EWV die erste öffentliche E-Tankstelle in Übach-Palenberg eröffnet. Neben Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) und dem 1. Stellvertretenden Bürgermeister Peter Fröschen waren auch CDU-Fraktionsvorsitzender Gerhard Gudduschat sowie diverse CDU-Ratsmitglieder bzw. CDU-Ausschussmitglieder vor Ort.
Eröffnungsfeier des EKZ

Horst Jütte, Mitglied der Geschäftsführung der Düsseldorfer Immobilien Treuhand (ITG), konnte bei der offiziellen Feier zur Eröffnung des neuen in der Mitte von Übach-Palenberg gelegenen Einkaufzentrums eine ganze Reihe illustrer Gäste in der Lohnhalle des CMC begrüßen. Unter Ihnen befanden sich neben Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU), auch der 1. Stv. Bürgermeister Peter Fröschen (CDU), CDU-Fraktionsvorsitzender Gerhard Gudduschat, die Mitglieder der CDU-Fraktion sowie auch CDU-Stadtverbandsvorsitzender Günter Weinen.
Konzert der PM-Scherpenseel im PZ

„Faszination Musik“ hatte die Privat-Musikkapelle Scherpenseel 1906 e.V. ihr Benefizkonzert 2014 überschrieben, zu dem am Samstag, den 5. April 2014 wieder viele Freunde guter Musik den Weg in das Pädagogische Zentrum gefunden hatten.
„Toll! Klasse! Spitzenmäßig!“ waren nur einige der Kommentare, die nach Ende des gut dreieinhalbstündigen Konzertabends von Besuchern zu hören waren.
Denkmal "Legionär" an der via Belgica

Im Rahmen des Projekts „Erlebnisraum Römerstraße“ der Regionale 2010, das durch den Landschaftsverband Rheinland initiiert und zu größten Teil finanziert wurde, erfolgte jetzt in Übach-Palenberg an der Brünestraße das Aufstellen eines Denkmals. Das Denkmal stellt einen römischen „Legionär“ dar.
Damit wird auch in Übach-Palenberg ein Stück der römischen Geschichte des Rheinlandes sowohl für die Bevölkerung als auch für Touristen dauerhaft erlebbar und erfahrbar.
Frelenberger Quelle

Herzliche Worte des Dankes für gegebene Unterstützungen fand jetzt der CDU Ortsverbandsvorsitzende von Frelenberg, Fred Fröschen, bei der Enthüllung eines Informationsschildes an der Frelenberger Quelle für all diejenigen, die durch materielle oder auch immaterielle Unterstützung dieses CDU-Projekt zu realisieren halfen.
Diese an der Geilenkirchener Straße quasi im Ortskern gelegene Quelle, die – so formulierte es Fred Fröschen in seinen einleitenden Worten - über lange Jahrzehnte in Vergessenheit geraten war, diente bis in die zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts als Wasserspender für viele Frelenberger Haushalte. Mit der Verlegung von Trinkwasserrohren endete vorerst das öffentliche Interesse.
22. Niederrheinischer Randwandertag

Pünktlich um 10:00 Uhr wurde am Sonntag, den 7. Juli 2013 durch Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) auf dem Übach-Palenberger Rathausplatz das Startsignal zum 22. Niederrheinischen Randwandertag gegeben.
Wie CDU-Fraktionsvorsitzender Gerhard Gudduschat gehörte auch der stv. CDU-Stadtverbandsvorsitzende Walter Junker zu den am Straßenrand befindlichen Zuschauern, die sich den Massenstart bei herrlichem Sonnenschein nicht entgehen ließen.
Sommerfest des Altenheim St. Josef

Beim diesjährigen Sommerfest im und um das an der Adolfstraße im Ortsteil Übach gelegene Altenheim St. Josef war trotz miserablen Wetters am Sonntag, den 23. Juni 2013, so richtig was los. Zwar waren oftmals die Regenschirme der sich im Freien aufhaltenden Besucherinnen und Besucher geöffnet, dennoch taten die Wetterkapriolen der guten Stimmung keinen Abbruch. Für die eigentlich im Freien auf der grünen Wiese geplanten Veranstaltungspunkte war der Saal des Altenheims eine akzeptable Alternative. Das fanden jedenfalls die diversen sich in der Kommunalpolitik engagierenden CDU-Mitglieder, die das Sommerfest ebenso besuchten wie Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU).
Kostümsitzung der Übach-Palenberger-Karnevalsgesellschaft

Die Kostümsitzungen der Übach-Palenberger-Karnevalsgesellschaft 1953 gehören zum Brauchtum in unserer Stadt wie das Schützenwesen. Kein Wunder also, dass auch die diesjährige Veranstaltung in der Stadthalle wieder von der Übach-Palenberger Bevölkerung gut sehr gut angenommen wurde und Halle gänzlich ausverkauft war.
Konzert 2012 Übacher Gesangverein 1848

Es ist eine schöne Tradition, dass der Übacher Gesangverein 1848 im November eines jeden Jahres sein Jahreskonzert im Pädagogischen Zentrum (PZ) durchführt. So fand am 4. November dieses Jahres wieder ein solches Konzert statt. Erfreulich war festzustellen, dass das PZ recht gut gefüllt war. Vorsitzender Hans-Josef Bröhl und die Chormitglieder freuten sich, mit der Zangvereniging Eendracht Rimburg unter der Leitung von Jan Zaad einen Chor von jenseits der deutsch-niederländischen Grenze als Gast begrüßen zu dürfen.
Oktoberfest-Fassanstich

Es ist schon gute Tradition, dass Mitglieder und Freunde des CDU Stadtverbandes Übach-Palenberg bei dem vom Gastwirtsehepaar Astrid und Albert Spiertz organisierten „Übach-Palenberger Oktoberfest“ mit dabei sind. Unser 1. Stv. Bürgermeister Peter Fröschen hatte im Vorfeld als „CDU-Cheforganisator“ für das Oktoberfest 2012 die Fäden wieder fest in der Hand. So konnte er voller Freude beim Fassanstich feststellen, dass tatsächlich 12 Tische im total ausverkauften Großraumzelt von der CDU belegt waren.
Die Zukunft des Ü-Bades

Zum Thema „Die Zukunft des Ü-Bades“ hatte die Geilenkirchener Zeitung im Rahmen des von ihr initiierten Leserforums für den 27. September 2012 in die Lohnhalle des CMC eingeladen. Redakteur Wilfried Rhein, der sich an diesem Abend als gekonnter Moderator zeigte, war über die überaus gute Resonanz erfreut, waren doch weit über 100 Bürgerinnen und Bürger der Einladung der Geilenkirchener Zeitung gefolgt.
Adventsfeier der Frauen-Union

Wie in jedem Jahr, so hatte der Vorstand der Übach-Palenberger Frauen Union die Mitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein in der Adventszeit eingeladen. Für das diesjährige Treffen hatte sich der Vorstand um Gabi Jungnitsch als Ort der Veranstaltung das am Rathausplatz im Ortsteil Übach liegende Restaurant „et Moelke“ ausgesucht.
Gabi Jungnitsch war sichtlich erfreut, dass sich über 30 Mitglieder der Frauen Union auf den adventlichen Weg gemacht hatten und die sie herzlich im Restaurant begrüßte. Ebenso herzlich begrüßte sie weitere Gäste.
Bürgerstammtisch CDU Übach

Ganz schön lebendig ging es am 26. Juli 2013 im Schützenheim der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Übach 1410 e.V. im Ortsteil Übach zu. Dorthin hatte der CDU-Ortsverband Übach die Bürgerinnen und Bürger des zentralen Ortsteils Übach eingeladen. Unter dem Motto „Bürger, Organisationen und Vereine treffen Kommunalpolitik“ stellten sich Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU), Erster Stellvertretender Bürgermeister Peter Fröschen (CDU), CDU-Fraktionsvorsitzender im Rat Gerhard Gudduschat, CDU-Stadtverbandsvorsitzender Günter Weinen und CDU-Ortsverbandsvorsitzender Walter Junker den Fragen der zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürger.
Änderungen in der CDU Fraktion

Die Fraktion der CDU im Rat der Stadt Übach-Palenberg hat sich personell verändert. Zu Beginn des Jahres 2013 ist Martina Czervan-Quintana Schmidt als persönliche Vertreterin für den aus familiären Gründen aus dem Rat ausgeschiedenen Jörg Ulrich nachgerückt.
18. Café-Konzert Trommler- und Pfeifferkorps 1926 Übach-Palenberg

Auch bei dem am 17. März 2013 im Theresiensaal stattgefundenen 18. Café-Konzert konnten sich Manfred Weinmann, der 1. Vorsitzende des Trommler- und Pfeifferkorps 1926 Übach-Palenberg e. V., und die bei der Veranstaltung eingebundenen Mitglieder wieder über ein „volles Haus“ freuen.
Mitgliederversammlung Palenberg-2013

Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Rat der Stadt Übach-Palenberg, Gerhard Gudduschat, wurde jetzt im Rahmen der turnusgemäßen Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Palenberg als Ortsverbandsvorsitzender einstimmig bestätigt. Ebenfalls einstimmig wurden Oliver Walther und Johannes Nievelstein für die nächsten zwei Jahre zu seinen Stellvertretern bestimmt. Zu Beisitzern im Palenberger CDU-Ortsverbandsvorstand sind durch einstimmiges Votum Matthias Wolter und Heinz Salomon gewählt worden.