Schlagwortsuche zu: rathaus

Ortsverband Übach wählt neuen Vorstand

René Langa ist neuer Ortsverbandsvorsitzender

Mitgliederversammlung der Frauen Union

Hilde Junker an der Spitze der Frauen Union

Friedrich-Ebert-Straße

Neue Parkplätze können genutzt werden!

Günbeetpflege in der CM-Straße

Ehrenamtliche Tätigkeit außerhalb der Politik

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in Übach-Palenberg

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn traff auf dem Rathausplatz auf Landrat Stephan Pusch und unseren Bürgermeisterkandidaten Oliver Walther

Friedrich Merz in Übach-Palenberg

Oliver Walther, konnte in den letzten Wochen bereits eine Vielzahl von hochrangigen politischen Gästen in seiner Heimatstadt begrüßen, nun auch Friedrich Merz!

Antrag zu Ergebnissen #ElternAmLimit

Wir wollen, dass die Vereinbarungen vom "Rundentisch" mit der Elterninitiative "ElternAmLimit" gesichert sind und der konstruktive Wille beibehalten wird:
Daher unser Antrag an den Stadtrat für die kommende Ratssitzung.

Corona-Folgen: Vereine Entlasten

Entlastung von Vereinen in den folgen von Corona

Kauf von Blühwiesensamen für interessierte Bürgerinnen und Bürger

Kauf von Blühwiesensamen für interessierte Bürgerinnen und Bürger 

Aktion der Deutschen Telekom „Wir jagen Funklöcher“

Aktion der Deutschen Telekom „Wir jagen Funklöcher“

Drempel Otto-von-Hubach-Straße in Verbindung zur Johanniterstraße

Auf der Otto-von-Hubach-Straße in Verbindung zur Johanniterstraße werden drei Drempel (Bremsschwellen) errichtet.

Abendschoppen in Scherpenseel

In schöner Regelmäßigkeit lädt der CDU-Ortsverbandsvorsitzende für Scherpenseel-Siepenbusch-Windhausen-Zweibrüggen, Dietmar Lux, die Einwohnerinnen und Einwohner dieser Stadtteile zu Treffen ein, bei denen jeweils speziell diese Ortsteile betreffende Themen erörtert werden.

Ehrenbürgerschaft für Herrn Walter Pötter

Der Rat möge Herrn Walter Pötter, zum Ehrenbürger der Stadt Übach-Palenberg ernennen.

Namensvergabe für das Vereinshaus im Marienberg

Der Rat der Stadt Übach-Palenberg möge beschließen, das bisher namenlose Vereinshaus in Marienberg möge zukünftig „Benno-Werth-Haus“ benannt werden.

Schilder an den Stadteingangsstraßen

Der Rat der Stadt Übach-Palenberg möge beschließen, die bisher an den Einfallstraßen von Übach-Palenberg angebrachten Schilder „Übach-Palenberg hat kein Platz für Rassismus“, in positiv wirkende Schilder mit den folgenden aufgeführten Texten zu ersetzen.

Dauerhafte Sicherstellung der wohnortnahen hausärztlichen Versorgung

Wir wollen auch zukünftig die wohnortnahen hausärztlichen Versorgung sicherstellen.

Senioren-Union in Duisburg

Die Senioren Union unsere Stadtverbandes war in Duisburg unterwegs und hat den dortigen Binnenhafen besichtigt. Nach einem Besuch der Salvatorkirche sowie dem Rathaus folgten ein angenehmer Aufenthalt in der örtlichen Haupt-Einkaufsstraße

Aufsetzen Maibaum

In seiner kurzen Begrüßungsansprache dankte Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch am Dienstag, den 30. April 2019, den Mitgliedern des Löschzuges Übach der Freiwilligen Feuerwehr, dem Gastwirtsehepaar Astrid und Albert Spiertz, der Privatmusikkapelle Scherpenseel und den vielen Helferinnen und Helfern aus Verwaltung

Bürgerbrief 1/2019

Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Rat der Stadt Übach-Palenberg hatte im letzten Jahr beschlossen, den dringend notwendigen Umbau unseres Rathausplatzes in Angriff zu nehmen. Die Umbauarbeiten werden am 1.7.2019 beginnen und voraussichtlich bis Mitte 2020 dauern. Wir von der CDU Übach-Palenberg freuen uns bereits jetzt auf einen neuen Rathausplatz als die gute Stube unserer Stadt.

Straßenbenennung Thornwiese

die Fraktion der CDU im Rat der Stadt Übach-Palenberg regt an, die im o. a. Bebauungsplan ausgewiesene Straße „THORNWIESE“ zu benennen.

Schaffung einer Blühwiese im Naherholungsgebiet

Anlegen einer Blühwiese im Naherholungsgebiet:
Der BUND und die Naturschutzverbände warnen seit vielen Jahren vor dem Insektensterben in Deutschland.

Wasserspender Rathausplatz

Einen Wasserspender auf dem neuen Rathausplatz wünschen wir uns!

Ehrung der Freiwilligen Feuerwehr

„Besondere Ehrung“ der Freiwilligen Feuerwehr unserer Stadt für unermüdlichen Einsatz, insbesondere während der lang andauernden Trockenperiode des Jahres 2018 mit vielen großflächigen Einsätzen.

Bundestagsabgeordneter Wilfried Oellers auf Sommertour in Boscheln

Die parlamentarische Sommerpause hat Wilfried Oellers, MdB auf Balkonien verbracht und dabei unter anderem in Boscheln und Holthausen, Unternehmen, Personen und Vereine besucht.

Informationsveranstaltung Rathausplatz

Gestern Abend (26.06.2018) wurde ein Vorschlag zur Gestaltung des Rathausplatzes im PZ öffentlich vorgestellt.

Winzerfest

Auf dem Übach-Palenberger Rathausplatz lag an vier Tagen stets Musik in der Luft bei der diesjährigen Auflage von „NEW-Musiksommer meets Winzerfest“.

Aufsetzen Maibaum

Am Abend des 30. April dieses Jahres schallte wieder das Lied „Der Mai ist gekommen“ lautstark aber sehr melodisch von der Privat-Musikkapelle Scherpenseel gespielt über den Rathausplatz in Übach.

Radweg Scherpenseel

Der Rat der Stadt Übach-Palenberg bzw. der hierfür zuständige Fachausschuss beschließt die Optimierung der Radwege bzw. der Radwegmarkierungen im Bereich des Ortsteils Scherpenseel.

Rosenmontag

„Wenn et Trömmelche jeht ….“  geschieht in jedem Jahr an Rosenmontag vor dem Elektro-Fachgeschäft unseres 1. Stellvertretenden Bürgermeisters Peter Fröschen in der Carolus-Magnus-Straße im Ortsteil Übach etwas Wunderbares und gleichzeitig Unglaubliches!

Behindertengerechter Rundweg in der Teverener Heide

Errichtung eines behindertengerechten Rundwegs im Bereich Scherpenseel der Teverener Heide.

Abschlussveranstaltung zu „K.I.D.S.“

Am Mittwoch, den 20. Dezember 2017 fand nach zweimonatiger aktiver „Begleitzeit“ die Abschlussveranstaltung zur Aktion  „K.I.D.S.“ (Kommunalpolitik in der Schule) im großen Sitzungssaal des Übach-Palenberger Rathauses statt.

NEW-Musiksommer meets Winzerfest

Auch in diesem Jahr gab es in Übach-Palenberg auf dem Rathausplatz wieder den New-Musiksommer.

Randwandertag

Am Sonntag, den 2. Juli 2017 gab Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) pünktlich um 10:00 Uhr auf dem Übach-Palenberger Rathausplatz das Startsignal zum diesjährigen Niederrheinischen Randwandertag.

Eröffnung Maiblütenfest

Gemeinsam standen Michael Timmreck, der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Übach, und Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch am Freitag, den 12. Mai 2017, auf der Bühne am Rathausplatz

Maibaumaufsetzen

Wieder zeigte der Löschzug Übach der Freiwilligen Feuerwehr besonderes Engagement in der Brauchtumspflege.

Akteneinsicht Waubacher Weg

die Fraktion der CDU im Rat der Stadt Übach-Palenberg stellt auf der Grundlage von § 55 (4) der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen den Antrag auf Akteneinsicht in alle Grundstückverträge des Waubacher Weges einschließlich des zugehörigen Schriftverkehrs und Nebenakten.
 

Antrag Bürgerkoffer

Die Verwaltung prüft, ob der Einsatz eines sogenannten „Bürgerkoffers“ in Übach-Palenberg im Rahmen von „Hausbesuchen“ von Verwaltungskräften sinnvoll ist.

Scheckübergabe für "unsere Kinder"

Im Übach-Palenberger Rathaus freute sich Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) am Freitag, den 25. November 2016, über den Besuch seiner Ehefrau Gabi Jungnitsch und ihrer Schwester Hilde Junker.

Einkaufsführer

Im Übach-Palenberger Rathaus konnte sich Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch am Freitag, den 25. November 2016, darüber freuen, dass es nun auch in Übach-Palenberg einen „Einkaufsführer“ gibt.

Radwandertrag

Nicht 100 % pünktlich sondern mit 2-minütiger Verspätung gab Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) am Sonntag, den 3. Juli 2016 um 10:02 auf dem Übach-Palenberger Rathausplatz das Startsignal zum 25. Niederrheinischen Randwandertag.

Musiksommer und Weinfest

„Ganz toll!“ war nur eine Reaktion auf das vielfältige musikalische Angebot, dass sich anlässlich des diesjährigen „west-Musiksommers“

Aufsetzen des Maibaums

Auch in diesem Jahr zeigte der Löschzug Übach der Freiwilligen Feuerwehr besonderes Engagement in der Brauchtumspflege.

IHK Jahresvollversammlung

Bei der Jahresvollversammlung der Industrie- und Handelskammer zu Aachen, die am 8. März 2016 im Krönungssaal des Aachener Rathauses stattfand, war die Stadt Übach-Palenberg durch Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch und Beigeordnetem Helmut Mainz vertreten.

Scheckübergabe Benefizschwimmen

Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch konnte sich jetzt über eine stattliche Spende zu Gunsten der Aktion „unsere Kinder“ freuen.

Karneval in der Stadt

Auch in diesem Jahr hatten es die vereinigten Übach-Palenberger Narren schwer, das Übach-Palenberger Rathaus zu erstürmen. Die Bediensteten des Rathauses, allen voran Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch

Niederrheinischer Radwandertag

Pünktlich um 10:00 Uhr gab Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) auf dem Rathausplatz das Startsignal zum diesjährigen Niederrheinischen Randwandertag für Übach-Palenberg. Beifall bekamen die Radler beim Start sowohl von Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) als auch vom stv. CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Walter Junker.

Internationaler Musikgarten

„Internationaler Musikgarten - Stadt Übach-Palenberg / KSK Heinsberg“ wurde für den 21. Juni 2015 auf der Internetseite der Stadt Übach-Palenberg ein Event im Veranstaltungskalender beworben.

Runder Gesundheitstisch

Nachdem im April 2014 die Auftaktveranstaltung des „runden Gesundheitstisches“ der Stadt Übach-Palenberg stattgefunden hatte, fand nun am Freitag, den 12.06.2015 im großen Sitzungssaal des Rathauses ein 2. Treffen statt.

Weinfest

Dass ein „Lagerfeuer“ den Rathausplatz in Übach-Palenberg zum Brennen bringt, kommt sicherlich nicht alle Tage vor. Dazu bedarf es schon eines „West-Musik-Sommers“.

West-Musiksommer

In Übach-Palenberg startete an Fronleichnam, d. h. am 4. Juni 2015, auf dem Rathausplatz in Übach der diesjährige „west-Musiksommer“. Die insgesamt viertägige Veranstaltung wurde bei herrlichstem Wetter um 18:00 Uhr durch Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) eröffnet.

Maibaum aufsetzen

„Der Mai ist gekommen“ schallte es auch in diesem Jahr wieder lautstark aber sehr melodisch von der Privat-Musikkapelle Scherpenseel gespielt über den Rathausplatz in Übach.

Bronzemedaille für Daniel Plum

Die Europameisterschaften der Nachwuchsbäcker fanden in diesem Jahr in Brüssel (B) statt. Insgesamt 24 Teilnehmer aus 12 Nationen kämpften während des vier Tage dauernden Wettbewerbs um die Titel. Daniel Plum, der amtierende Deutsche Meister, errang bei diesem Wettbewerb die Bronzemedaille

JU-Aktion auf dem Weihnachtsmarkt in Übach

Die JU (Junge Union) im CDU Stadtverband Übach-Palenberg ist richtig aktiv. Und das beschränkt sich nicht nur auf jugendspezifische politische Aktivitäten. Vielmehr engagiert sich die JU Übach-Palenberg auch für sozial benachteiligte Jugendliche. Dies zeigte sich jetzt beim Übacher Weihnachtsmarkt, bei dem eine „Budenstadt“ für adventlichen Flair auf dem Rathausplatz sorgte.

Bürgerstammtisch in Windhausen

Erstmals fand jetzt ein Bürgerstammtisch des CDU-Ortsverbandes Scherpenseel, Windhausen, Siepenbusch und Zweibrüggen im Ortsteil Windhausen statt.

Informationssammlung

Hier finden Sie verschiedene Quellen für Informationen

Radwandertag

Am Sonntag, den 6. Juli 2014 gab Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) pünktlich um 10:00 Uhr auf dem Übach-Palenberger Rathausplatz das Startsignal zum 23. Niederrheinischen Randwandertag. Sowohl Einzelfahrerinnen und Einzelfahrer als auch kleine und große Familien sowie Gruppen waren bei diesem Radereignis vertreten.

Musikgarten

Bereits seit einigen Jahren findet der „Musikgarten“ am letzten Juniwochenende auf dem Übacher Rathausplatz statt. Der „Musikgarten“ war auch am 29. Juni2014 trotz durchwachsenem Wetters mit einigen Regenschauern wieder ein Publikumsmagnet. Von 11 bis 14 Uhr zeigten die Mitglieder der Privat-Musikkapelle Scherpenseel (PMS) ihr musikalisches Können.

ÜPF

Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) freute sich sichtlich über den wieder erfreulich großen Besucherandrang bei den 4. Übach-Palenberger Familientagen, kurz „ÜPF“ genannt. Dank der Kreissparkasse Heinsberg und NEW/west Energie und Verkehr, die als Sponsoren des ÜPF durch die veranstaltende Stadt Übach-Palenberg auch in diesem Jahr gewonnen werden konnten, gab es für große und kleine Besucher bei „freiem Eintritt“ in das Ü-Bad wieder tolle Spiele, gute Unterhaltung und bestes Wetter.

Besuch von Karl-Josef Laumann

Karl-Josef Laumann (CDU), Staatssekretär in Berlin sowie Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten und Bevollmächtigter für Pflege, war am Montag, den 19. Mai 2014, zu Gast in Übach-Palenberg. Nach Begrüßung im Rathaus durch Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) und dem obligatorischen Eintrag in das „Goldene Buch der Stadt“ besuchte er zunächst das Altenheim St. Josef.

Aufsetzen des Maibaums

Bereits seit einigen Jahres ist es aufgrund der Initiative des Löschzuges Übach der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Übach-Palenberg unter Leitung von Löschzugführer Manfred Havertz und ebenso des Gastwirtsehepaares Spiertz wieder ein schöner Brauch, im Ortsteil Übach einen richtig großen Maibaum auf dem Rathausplatz aufzusetzen. So geschah es auch am Mittwoch, den 30. April 2014.

Stadtreinigung in Übach-Palenberg

Nachdem die Stadtreinigung im Jahr 2013 wegen der schlechten Witterung und immer noch vorhandener Altschneereste nicht stattfinden konnte, freute sich Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) darüber, dass die nunmehr zum 13. Mal stattfindende „Aktionen Frühjahrsputz“ der Stadt Übach-Palenberg am 5. April 2014 pünktlich um 8:45 Uhr beginnen konnte. Treffpunkt war auch in diesem Jahr der Parkplatz am CMC.

Rosenmontagszug in Übach-Palenberg

Für viele Übach-Palenberger ist er sicherlich der Höhepunkt des karnevalistischen Treibens in jedem Jahr. Gemeint ist hier der zentrale Rosenmontagszug, der seit vielen Jahren am Palenberger Bahnhof startet um sich als närrischer Lindwurm durch die Zentren von Palenberg und Übach zu schlängeln. An den Straßenrändern erfreuen sich in jedem Jahr viele Tausend Zuschauer an dem Spektakel.

22. Niederrheinischer Randwandertag

Pünktlich um 10:00 Uhr wurde am Sonntag, den 7. Juli 2013 durch Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) auf dem Übach-Palenberger Rathausplatz das Startsignal zum 22. Niederrheinischen Randwandertag gegeben.

Wie CDU-Fraktionsvorsitzender Gerhard Gudduschat gehörte auch der stv. CDU-Stadtverbandsvorsitzende Walter Junker zu den am Straßenrand befindlichen Zuschauern, die sich den Massenstart bei herrlichem Sonnenschein nicht entgehen ließen.

Radtour der Bürgermeister

Zu einer sicherlich etwas ungewöhnlicheren Art eines amtlichen Kommunikationsaustausches hatten sich die Bürgermeister von Herzogenrath, Christoph von den Driesch (CDU), und Übach-Palenberg, Wolfgang Jungnitsch (CDU), mit ihrem Amtskollegen Thomas Fiedler aus Geilenkirchen verabredet.

Der Übach-Palenberger Bürgermeister hatte sich dabei Verstärkung aus seinem Rathaus mitgebracht. Sowohl der 1. Beigeordnete Helmut Mainz als auch Dezernent Hans-Peter Gatzen waren mit ihren Fahrrädern mit dabei, als die Gruppe vom Bahnhof in Herzogenrath aus in Richtung Geilenkirchen startete.

Aufsetzen des Maibaums

Dank der Initiative des Löschzuges Übach der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Übach-Palenberg unter Leitung von Löschzugführer Manfred Havertz und auch der des Gastwirtsehepaares Spiertz wird seit einigen Jahren wieder der schöne Brauch im Ortsteil Übach gepflegt, einen richtig großen Maibaum auf dem Rathausplatz aufzusetzen. So ist es auch wieder in diesem Jahr geschehen. Im Beisein von Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch sowie der fast kompletten Vorstandsriege der CDU Übach-Palenberg und einer fast unübersehbar großen Schar Übach-Palenberger Bürgerinnen und Bürger zeigte sich die Spitze des Maibaumes in diesem Jahr nicht ganz so widerspenstig, als sie mit Hilfe von Feuerwehrdrehleiter und Führungsseilen auf den hohen Holzstamm durch mutige Männer der Übacher Feuerwehr aufgesetzt wurde.

Adventsfeier der Frauen-Union

Wie in jedem Jahr, so hatte der Vorstand der Übach-Palenberger Frauen Union die Mitglieder zu einem gemütlichen Beisammensein in der Adventszeit eingeladen. Für das diesjährige Treffen hatte sich der Vorstand um Gabi Jungnitsch als Ort der Veranstaltung das am Rathausplatz im Ortsteil Übach liegende Restaurant „et Moelke“ ausgesucht.

Gabi Jungnitsch war sichtlich erfreut, dass sich über 30 Mitglieder der Frauen Union auf den adventlichen Weg gemacht hatten und die sie herzlich im Restaurant begrüßte. Ebenso herzlich begrüßte sie weitere Gäste.

CDU-Stammtisch Marienberg

Der am Dienstag, den 16. Juli 2013 in der Marienschänke stattgefundene CDU-Bürgerstammtisch des CDU-Ortsverbandes Marienberg verlief recht kurzweilig. Nach Begrüßung durch Ortsverbandsvorsitzenden Artur Wörthmann, der neben Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch auch CDU-Fraktionsvorsitzenden im Rat der Stadt Übach-Palenberg Gerhard Gudduschat, weitere CDU-Ratsmitglieder aus den übrigen Übach-Palenberger CDU-Ortsverbänden sowie auch den CDU-Kreistagsabgeordneten Josef Thelen aber insbesondere die anwesenden Marienberger Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich willkommen hieß, ging es direkt zur Sache.

Mitgliederversammlung Übach

Einstimmig wurde Walter Junker bei der jetzt im Restaurant „et Mölke“ erfolgten Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Übach für weitere zwei Jahre in seinem Amt als CDU-Ortsverbandsvorsitzender bestätigt. Herbert Görtz wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden bestimmt und Hilde Junker als Schriftführerin einstimmig wiedergewählt. Als gewählte Beisitzer im CDU-Ortsverbandsvorstand fungieren für die nächsten zwei Jahre Bernd Brade, Dieter Schmidt, Jörg Ulrich sowie Martina Czervan-Quintana Schmidt.

Mitgliederversammlung Boscheln 2013

Josef Fröschen wurde bei der am 22. Januar 2013 in der Gaststätte „Altertümchen“ stattgefundenen Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Boscheln einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt. Ebenfalls jeweils einstimmig wurden Hubert Wynands und Lars Kohnen von den Boschelner CDU-Mitgliedern zu seinem Stellvertreter bzw. zum Schriftführer bestimmt. Josef Thelen, Manfred Gaspers und Franz Wynands vervollständigen als Beisitzer die Vorstandsriege.

Mitgliederversammlung Scherpenseel-Windhausen-Siepenbusch 2012

Die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Scherpenseel-Windhausen-Siepenbusch trafen sich jetzt am 6. Januar 2013 im Scherpenseeler Schützenheim, um turnusgemäß einen neuen Vorstand zu wählen. Für die erkrankte CDU-Ortsverbandsvorsitzende Silvia Gillen begrüßte ihr Stellvertreter Wolf-Sören Radtke die Anwesenden. Ebenfalls berichtete Wolf-Sören Radtke über die auch im Jahr 2012 gezeigten vielfältigen Aktivitäten des Ortsverbandes. Von ihm hervorgehoben wurden die bei den sehr gut besuchten „CDU-Stammtisch-Veranstaltungen“ behandelten Themen und die hieraus aufgenommenen Aufgabenschwerpunkte.

23. CDU-Herbstfahrt an die Ostsee

Bereits zum 23. Male wurde die in der Übach-Palenberger CDU inzwischen zur Tradition gewordene Herbstfahrt durchgeführt. Ursprünglich nach der wiedergewonnenen deutschen Einheit ins Leben gerufen, um die neuen Bundesländer kennen zu lernen, führte sie zwischzeitlich auch zu interessanten und landschaftlich schönen Zielen in den alten Ländern.
Diesmal ging die einwöchige, unter der bewährten Regie von Fred und Josef Fröschen durchgeführte Tour wieder in ein neues Bundesland, nach Mecklenburg-Vorpommern. Das erste Ziel und auch Aufenthaltsort während der gesamten Reise war die Stadt Barth - Tor zur Ostsee genannt.

Mitgliederversammlung September 2012

Der Übach-Palenberger CDU-Stadtverbandsvorsitzende Günter Weinen hatte für den 21. September 2012 zu einer Mitgliederversammlung in das Restaurant "Et Mölke" eingeladen. Erfreulich viele CDU-Mitglieder waren seiner Einladung gefolgt, so dass der Tagungsraum sehr gut gefüllt war. Im Rahmen dieser CDU-Versammlung waren die Übach-Palenberger Vertreter und Ersatzvertreter für die Ende Oktober stattfindende Vertreterversammlung der CDU Kreis Heinsberg zu bestimmen. Bei dieser Vertreterversammlung wird die CDU-Kandidatin oder der CDU-Kandidat des Kreises Heinsberg für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag gewählt.

© 2025 CDU Stadtverband Übach-Palenberg