Schlagwortsuche zu: landgraaf
Eurolog 2019

Bereits zum 7. Mal fand der EUROLOG in Schloss Zweibrüggen statt. Die Veranstaltung im Rahmenprogramm der Karlspreisverleihung ist immer wieder äußerst interessant und zieht viele Gäste an.
Gefallenenehrung Landgraaf

Übach-Palenbergs niederländische Partnerschaftsgemeinde Landgraaf gedachte Anfang Mai 2018 der Gefallenen und Opfer des 2. Weltkrieges.
Bürgerempfang

Wieder einmal groß war die Anzahl der Bürgerinnen und Bürger aus Übach-Palenberg, die der Einladung von Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) zum Bürgerempfang, der in diesem Jahr am 13. Januar im Pädagogischen Zentrum stattfand, gefolgt waren.
Volkstrauertag
Auch in diesem Jahr wurde in Übach-Palenberg beim „Volkstrauertag“ im Rahmen einer Gedenkfeier an die Opfer der beiden Weltkriege und der Gewaltherrschaft gedacht.
Fassanstich Oktoberfest

Auch in diesem Jahr hatte der 1. Stellvertretende Bürgermeister Peter Fröschen in seiner Eigenschaft als CDU-Stadtverbands-Vize wieder eine stattliche Anzahl von CDU-Mitgliedern und CDU-Freunden dazu motivieren können, zum Übach-Palenberger Oktoberfest zu kommen.
Fanfare Rimburg Benefizkonzert in der Waschkaue

Gibt man im Internet die Adresse http://www.fanfare-victoria.nl ein, so empfängt den Besucher ein herzliches „Welkom“ und er erfährt sogleich – wie der nachstehende Auszug zeigt -, was die fanfare Victoria aus unserer niederländischen Partnerschaftsgemeinde Landgraaf ist und auch, dass sie Nachwuchsarbeit leistet.
Volkstrauertag

Am „Volkstrauertag“ wird bundesweit im Rahmen von Gedenkfeiern den Opfern der beiden Weltkriege und der Gewaltherrschaft des nationalsozialistischen Regimes gedacht.
Oktoberfest - Fassanstich

Auch in diesem Jahr war eine richtig große Anzahl von CDU-Mitgliedern und Freunden des CDU Stadtverbandes Übach-Palenberg bei dem vom Gastwirtsehepaar Astrid und Albert Spiertz organisierten „Übach-Palenberger Oktoberfest“ dabei.
Dreiländereckschützenfest

Am Sonntag, den 11. September 2016, fand in unserer niederländischen Partnerschaftsgemeinde Landgraaf das 49. Internationale Dreiländereck Schützentreffen statt.
Gefallenenehrung in Landgraaf

Die Partnerschaftsgemeinde Landgraaf gedachte am 4. Mai 2016 der Gefallenen und Opfer des 2. Weltkrieges.
Ortsumgehung Scherpenseel Bürgerversammlung

Ruhig und durchweg sachlich, trotzdem bei dem ein oder anderen Wortbeitrag von Emotionen geleitet, verlief die am 28. April 2016 im Grenzlandhof in Scherpenseel
Gemeinsame Erklärung B221n

Am 15. April 2016 trafen sich Vertreter der Stadt Übach-Palenberg, der Gemeinde Landgraaf und der Provinz Limburg, um eine gemeinsame Erklärung zur B221n zu unterzeichnen.
15 Jahre Städtepartnerschaft mit Landgraaf

Zwei sichtlich gut aufgelegte Bürgermeister, zwei ebenso gut aufgelegte Vorsitzende von zwei Partnerschaftsvereinen und viele ebenfalls frohe Bürgerinnen und Bürger aus Landgraaf und Übach-Palenberg trafen sich am 17. Oktober 2015 auf der Brücke in Rimburg.
Fassanstich

Aus schöner Tradition sind Mitglieder und Freunde des CDU Stadtverbandes Übach-Palenberg bei dem vom Gastwirtsehepaar Astrid und Albert Spiertz organisierten „Übach-Palenberger Oktoberfest“ in jedem Jahr beim Fassanstich mit dabei.
Tag der Deutschen Einheit

Am 3 Oktober 2015 galt es einen ganz besonderen „Tag der Deutschen Einheit“ zu feiern.
Eurolog

Zum 3. in Übach-Palenberg im Vorfeld der Karlspreisverleihung stattfindenden „Eurolog“ hatte die Stadt für den 11. Mai 2015 in die gute Stube der Stadt nach Schloss Zweibrüggen eingeladen. Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) begrüßte die zu dieser Veranstaltung anwesenden Gäste.
Übach-Palenberger Oktoberfest

Schöne Tradition ist es, dass Mitglieder und Freunde des CDU Stadtverbandes Übach-Palenberg bei dem vom Gastwirtsehepaar Astrid und Albert Spiertz organisierten „Übach-Palenberger Oktoberfest“ immer mit dabei sind.
Besuch Schloss Rimburg

Zu einem Besuch von Schloss Rimburg weilten jetzt der Bürgermeister der niederländischen Partnergemeinde Landgraaf, Raymond Vlecken, der 1. Stellvertretende Bürgermeister von Übach-Palenberg, Peter Fröschen, und Jo Logister, Ratsmitglied der Gemeinde Landgraaf, auf Schloss Rimburg. Herzlich empfangen wurden Sie von Frau von Brauchitsch, die den Besuchern viel über die Geschichte des bedeutsamen Wasserschlosses zu berichten wusste.
Bürgerstammtisch Scherpenseel

Mit „Herzlich willkommen!“ begüßte CDU-Ortsverbandsvorsitzender Wolf-Sören Radtke die zahlreich erschienenen Gäste zum neuerlichen CDU-Bürgerstammtisch im Scherpenseeler Grenzlandhof. Er stellte erfreut fest, dass von Veranstaltung zu Veranstaltung mehr Interessenten aus den Ortsteilen Scherpenseel, Windhausen, Siepenbusch und zudem auch neuerdings aus Zweibrüggen zu den regelmäßig stattfindenden CDU-Bürgerstammtischen kommen.
Karnevalistenempfang

Eine schöne Tradition ist in jedem Jahr der Empfang der Übach-Palenberger Karnevalsgesellschaften in Schloss Zweibrüggen, zu dem Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) auch in diesem Jahr eingeladen hatte.
Wie selbstverständlich beim karnevalistischen Treiben mit dabei war Raymond Vlecken, der nicht nur Bürgermeister von Landgraaf ist, sondern auch Vorsitzender der „Samewirkende Limburgse Vastelaovensvereiniginge“ (SLV) feiern.
Bürgerempfang 2014
Überaus gut besucht war der am 11. Januar 2014 im Pädagogischen Zentrum stattgefundene Bürgerempfang der Stadt Übach-Palenberg zum Jahreswechsel. Wieder waren mehrere Hundert Bürgerinnen und Bürger der Einladung gefolgt. Nach musikalischem Auftakt durch die Privatmusikkapelle Scherpenseel zeigte sich Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) in seiner kurzen Begrüßung hierüber sehr erfreut. Ebenfalls freute er sich, viele Ehrengäste – an ihrer Spitze den direkt gewählten Bundestagsabgeordneten des Kreises Heinsberg, Wilfried Oellers - begrüßen zu können.
Boule-Turnier

Der Partnerschaftsverein Übach-Palenberg hatte auch in diesem Jahr wieder zu einem Boule-Turnier in das Naherholungsgebiet Wurmtal eingeladen. Echte Anhänger und Könner in dieser Sportart aber auch viele Übach-Palenberger Bürgerinnen und Bürger, denen dieser Sport gänzlich unbekannt war, waren der Einladung gefolgt. Dass die Verständigung am Samstag, den 8. Juni 2013 unter den diversen vor Ort bunt gemischt zusammen gestellten Mannschaften nicht nur deutsche Töne zu vernehmen waren, war ganz selbstverständlich. Freunde aus Rosny-sous-Bois (F) und auch aus Landgraaf (NL) waren mit dabei und wurden von Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) ganz herzlich begrüßt.
Internationales Handballturnier

Es ist gut, dass es internationale Städtepartnerschaften gibt. Wichtig ist, dass diese Partnerschaften nicht nur auf dem Papier bestehen, sondern wirklich gelebt werden. Dass Städtepartnerschaften überaus lebendig und freundschaftlich sein können, zeigen die Städte Rosny-sous-Bois (F), Landgraaf (NL) und Übach-Palenberg (D). In jedem Jahr finden viele Veranstaltungen statt, zu denen Übach-Palenberger Bürgerinnen und Bürger mit ihren Vereinen bzw. Organisationen die beiden Partnerstädte besuchen. Diese freundschaftlichen Besuche sind jedoch keine Einbahnstraße. Vielmehr finden auch partnerschaftsfördernde und diese erweiternde Veranstaltungen in Übach-Palenberg statt.
Einsatzübung des THW

In Produktionsbetrieben ist es üblich, in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen Qualitätskontrollen bei den erstellten Produkten durchzuführen. Auch bei der Katastrophenschutzorganisation des Bundes, der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), finden solche Qualitätskontrollen statt. Dabei wird die Einsatzstärke und der Ausbildungsgrad der eingesetzten THW-Helfer bei sogenannten Einsatzübungen einer kritischen Prüfung unterzogen. So geschehen ist dies am letzten Samstagmorgen. Die Mitglieder des Ortsverbandsstabes und des Zugtrupps des Technischen Zuges wurden in den frühen Morgenstunden durch einen Telefonanruf und die Mitteilung „Alarmübung! Fahren Sie die Unterkunft an!“ überrascht.
Empfang der Karnevalsgesellschaften

Wieder einmal hatte Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) in der „Fünften Jahreszeit“ alle Übach-Palenberger Karnevalsgesellschaften zu einem Empfang in das Schloss Zweibrüggen eingeladen. Wie schon in den Vorjahren, so war auch Raymond Vlecken, der nicht nur Bürgermeister von Landgraaf ist, sondern auch Vorsitzender der „Samewirkende Limburgse Vastelaovensvereiniginge“ (SLV), bei dem Empfang mit dabei. In seinen kurzen Begrüßungsworten stellte Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) die Wichtigkeit der karnevalistischen Brauchtumspflege heraus. Insbesondere aber dankte er allen Karnevalisten für ihre seit vielen Jahren geleistete Arbeit und die vielfältigen Aktivitäten.
Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Bundesweit finden in jedem Jahr am zweiten Sonntag vor dem 1. Advent, dem „Volkstrauertag“, Gedenkfeiern in Deutschland statt. Am „Volkstrauertag“ wird den Opfern der beiden Weltkriege und der Gewaltherrschaft des nationalsozialistischen Regimes gedacht. Es wird Versöhnung angemahnt, zu Verständigung, zu Toleranz und zum Frieden aufgerufen.
In Übach-Palenberg fand die diesjährige Feierstunde in würdevollem Rahmen unter Mitwirkung der Privat-Musikkapelle Scherpenseel am Ehrenmal im Ortsteil Windhausen statt.
Oktoberfest-Fassanstich

Es ist schon gute Tradition, dass Mitglieder und Freunde des CDU Stadtverbandes Übach-Palenberg bei dem vom Gastwirtsehepaar Astrid und Albert Spiertz organisierten „Übach-Palenberger Oktoberfest“ mit dabei sind. Unser 1. Stv. Bürgermeister Peter Fröschen hatte im Vorfeld als „CDU-Cheforganisator“ für das Oktoberfest 2012 die Fäden wieder fest in der Hand. So konnte er voller Freude beim Fassanstich feststellen, dass tatsächlich 12 Tische im total ausverkauften Großraumzelt von der CDU belegt waren.
Petition zur L 42n auch der Europaabgeordneten Sabine Verheyen überreicht

Am 19. Juli hatte unsere Europaabgeordnete Sabine Verheyen zahlreiche CDU-Funktionsträger zum Europasommerfest auf den Grillplatz nach Eschweiler Neulohn eingeladen.
Der Stadtverband Übach-Palenberg war vertreten durch den Stadtverbandsvorsitzenden Günter Weinen und das Vorstandsmitglied Dietmar Lux.
Eurolog 2013

Zum „Eurolog“ hatte die Stadt Übach-Palenberg zusammen mit der Europaabgeordneten Sabine Verheyen (CDU) für den 10. April 2013 erstmals im Rahmen und im Vorfeld der Karlspreisverleihung in das Schloss Zweibrüggen eingeladen.
Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) begrüßte die in der „guten Stube Übach-Palenbergs“ zu dieser Veranstaltung anwesenden Gäste. Dazu zählten u. a. die Bürgermeister von Landgraaf (NL), Raymond Vlecken, von Geilenkirchen, Thomas Fiedler, und von Jülich, Heinrich Stommel, sowie auch Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp.
CDU Stammtisch in Scherpenseel

Wieder einmal hatte der CDU-Ortsverband Scherpenseel zum einem Bürger-Stammtisch-Gespräch in das Scherpenseeler Schützenheim eingeladen. Trotz wunderschön frühlingshaftem Wetter sowie der Erstkommunion der Scherpenseeler Kinder waren der Einladung fast 50 Personen gefolgt..
22. CDU-Feier zum Tag der deutschen Einheit

Alljährlich finden bundesweit am 3. Oktober, dem „Tag der Deutschen Einheit“, Gedenkfeiern statt. Eine zentrale Feier richtet der CDU Stadtverband Übach-Palenberg – auch im Namen der CDU im Kreis Heinsberg – im Naherholungsgebiet Wurmtal aus.
CDU-Stadtverbandsvorsitzender Günter Weinen freute sich, an der Friedenslinde neben dem Übach-Palenberger Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) auch dessen niederländischen Amtskollegen Raymond Vlecken aus der Partnerschaftsgemeinde Landgraaf (NL) hier willkommen heißen zu können.