Schlagwortsuche zu: vereine
Empfang der Musik- und kulturtreibenden Vereine

Auch in diesem Jahr hatte Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) wieder zu einem Empfang der Übach-Palenberger musik- und kulturtreibenden Vereine in das Schloss Zweibrüggen eingeladen. So kam am 7. November 2019 eine illustre Gesellschaft im Schloss zusammen.
Namensvergabe für das Vereinshaus im Marienberg

Der Rat der Stadt Übach-Palenberg möge beschließen, das bisher namenlose Vereinshaus in Marienberg möge zukünftig „Benno-Werth-Haus“ benannt werden.
Schilder an den Stadteingangsstraßen

Der Rat der Stadt Übach-Palenberg möge beschließen, die bisher an den Einfallstraßen von Übach-Palenberg angebrachten Schilder „Übach-Palenberg hat kein Platz für Rassismus“, in positiv wirkende Schilder mit den folgenden aufgeführten Texten zu ersetzen.
Bundestagsabgeordneter Wilfried Oellers auf Sommertour in Boscheln

Die parlamentarische Sommerpause hat Wilfried Oellers, MdB auf Balkonien verbracht und dabei unter anderem in Boscheln und Holthausen, Unternehmen, Personen und Vereine besucht.
Besuch beim TuS09 Rot-Weiß Frelenberg

Am 16.03.2018 besuchte der Stadtverband Übach-Palenberg der CDU unter Führung seines Stadtverbandsvorsitzenden Oliver Walther den TuS 09 Rot-Weiß Frelenberg auf dessen Clubanlage.
Bürgerempfang

Wieder einmal groß war die Anzahl der Bürgerinnen und Bürger aus Übach-Palenberg, die der Einladung von Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) zum Bürgerempfang, der in diesem Jahr am 13. Januar im Pädagogischen Zentrum stattfand, gefolgt waren.
Sportlerehrung
Nach wie vor nimmt die nimmt die Förderung des Sports und der Sport treibenden Vereine in Übach-Palenberg einen besonderen Stellenwert ein.
Tag der Deutschen Einheit

Alljährlich finden bundesweit am 3. Oktober, dem „Tag der Deutschen Einheit“, Gedenkfeiern statt. Eine zentrale Feier richtet der CDU Stadtverband Übach-Palenberg – auch im Namen der CDU im Kreis Heinsberg – jedes Jahr im Naherholungsgebiet der Stadt aus.
Mitgliederversammlung OV Frelenberg

Als letzter der sechs im Stadtgebiet von Übach-Palenberg bestehenden CDU-Ortsverbänden fand jetzt die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Frelenberg statt.
Sportlerehrung

Viele Menschen treiben Sport. In Sportvereinen kann Mann und Frau dies in Gesellschaft Gleichgesinnter tun.
Ehrung der Vereine für Kultur, Kunst und Musik

Im Barocksaal von Schloss Zweibrüggen trafen auf Einladung von Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) am 22. November 2016 viele Menschen aufeinander, die eines in Übach-Palenberg gemein haben. Das sie Vereinende ist ihre Liebe zu Kultur, Kunst und Musik.
„80 Jahre und kein bisschen leise!“

dachten sich sicherlich viele der geladenen Gäste, die der von Josef Fröschen ausgesprochenen Einladung zu einem Empfang anlässlich der Vollendung des 80igsten Lebensjahres in das Boschelner AWO-Heim gefolgt waren.
Sportlerehrung

Einen ganz besonderen Stellenwert nimmt in Übach-Palenberg die Förderung des Sports und der Sport treibenden Vereine ein.
Tobetage

Auch in diesem Jahr fand der von der von FUNtasie e.V. (Verein zur Förderung der offenen Jugendarbeit in Übach-Palenberg) und der neuapostolischen Kirche (Gemeinde Boscheln) in der Waschkaue der AWO durchgeführte „Tobetag“ statt.
Sportlerehrung

Die Förderung des Sports und der Sport treibenden Vereine hat in Übach-Palenberg einen besonders hohen Stellenwert. Ein äußeres Zeichen hierfür ist die jährlich in Schloss Zweibrüggen stattfindende Sportlerehrung. Diese fand in diesem Jahr am 25. November statt. Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) ehrte im Namen von Rat und Verwaltung eine Reihe von Sportlerinnen und Sportlern, Übungsleiterinnen und Übungsleitern für erbrachte sportliche Leitungen bzw. für langjähriges Engagement.
Volkslauf

Der 42. Internationale Volkslauf/Walking und Wandertag fand am 2. November 2014 auf Einladung des SV Rot-Weiß Schlafhorst e. V. in Übach-Palenberg statt.
Ehrung der musiktreibenden Vereine

Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) hatte für den 22. September 2014 die musikalischen Aushängeschilder der Stadt, sprich die musiktreibenden Vereine, in das Schloss Zweibrüggen eingeladen.
Tag der Deutschen Einheit

Alljährlich finden bundesweit am 3. Oktober, dem „Tag der Deutschen Einheit“, Gedenkfeiern statt. Eine zentrale Feier richtet der CDU Stadtverband Übach-Palenberg – auch im Namen der CDU im Kreis Heinsberg – jedes Jahr im Naherholungsgebiet aus.
CDU-Stadtverbandsvorsitzender Günter Weinen freute sich, auch in diesem Jahr an der Friedenslinde eine große Anzahl Bürgerinnen und Bürger begrüßen zu können.
Beetpflege

Das Stadtbild von Übach-Palenberg hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Ganz deutlich sieht man dies bei einem Blick auf das ehemalige Zechengelände, einst Industriebrache und recht unansehnlich. Hier steht heute ein modernes Einkaufszentrum. Aber alte erhaltene Bausubstanz, wie z. B. das Verwaltungsgebäude und der Wasserturm der ehemaligen Gewerkschaft Carolus-Magnus zeugen heute noch von der die Stadt über viele Jahrzehnte prägenden Steinkohlenförderung.
ÜPF

Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) freute sich sichtlich über den wieder erfreulich großen Besucherandrang bei den 4. Übach-Palenberger Familientagen, kurz „ÜPF“ genannt. Dank der Kreissparkasse Heinsberg und NEW/west Energie und Verkehr, die als Sponsoren des ÜPF durch die veranstaltende Stadt Übach-Palenberg auch in diesem Jahr gewonnen werden konnten, gab es für große und kleine Besucher bei „freiem Eintritt“ in das Ü-Bad wieder tolle Spiele, gute Unterhaltung und bestes Wetter.
Saisoneröffnung Tennis

Oliver Walther, Vorsitzender der Tennisabteilung Blau-Rot 1968 im VfR Übach-Palenberg e. V., hatte für Sonntag, den 27. April 2014 zur Eröffnung der Tennissaison eingeladen. Schon ab 11:00 Uhr gab es diverse Aktivitäten auf der schön gelegenen und gepflegten Tennisanlage Am Bucksberg. „Kindertennis mit Showtraining“, „Geschicklichkeitsparcours“ und auch „Schminken und Haare flechten“ wurden von der jüngeren Generation gerne angenommen.
Schwimmer Fünf-Kampf im Ü-Bad
Am 18. und 19. Januar 2014 fand im Übach-Palenberger Ü-Bad wieder ein sportliches Großereignis statt. Schwimmerinnen und Schwimmer aus vielen Vereinen waren zum sportlichen Wettkampf in das Ü-Bad gekommen. Dieses sportliche Großereignis wurde durch die Schwimmabteilung des VfR Übach-Palenberg bereits zum 32. Mal als sogenannter „Schwimmerfünfkampf“ ausgerichtet.
Internationales Handballturnier

Es ist gut, dass es internationale Städtepartnerschaften gibt. Wichtig ist, dass diese Partnerschaften nicht nur auf dem Papier bestehen, sondern wirklich gelebt werden. Dass Städtepartnerschaften überaus lebendig und freundschaftlich sein können, zeigen die Städte Rosny-sous-Bois (F), Landgraaf (NL) und Übach-Palenberg (D). In jedem Jahr finden viele Veranstaltungen statt, zu denen Übach-Palenberger Bürgerinnen und Bürger mit ihren Vereinen bzw. Organisationen die beiden Partnerstädte besuchen. Diese freundschaftlichen Besuche sind jedoch keine Einbahnstraße. Vielmehr finden auch partnerschaftsfördernde und diese erweiternde Veranstaltungen in Übach-Palenberg statt.
Bürgermeister empfängt die musiktreibenden Vereine

In das Schloss Zweibrüggen und damit in die „gute Stube von Übach-Palenberg“ hatte Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) die Übach-Palenberger musiktreibenden Vereine eingeladen.
Nachruf zum Tode von Pater Boja

Nach langer und schwerer Krankheit ist Pater Konrad Boja OSFS am Samstag, den 9. Februar 2013 verstorben.
Noch letzte Woche Montag hat er eine Abendmesse zelebriert, bevor er sich am darauf folgenden Dienstag ins Krankenhaus begab. Nach Mitteilung von Pfarrer Stephan Rüssel hatte Pater Konrad Boja ihm dann am Donnerstag mitgeteilt, dass er seinen seelsorgerischen Dienst in der Pfarre St. Petrus Übach-Palenberg nicht wieder wird aufnehmen können.
Schwimmerfünfkampf Übach-Palenberg

Am 19. und 20. Januar 2013 war das Ü-Bad Ziel vieler Schwimmsportlerinnen und Schwimmsportler aus Nah und Fern. An diesem Wochenende fand dort nämlich wieder ein sportliches Großereignis statt. Bereits zum 31. Mal richtete die Schwimmabteilung des VfR Übach-Palenberg den „Schwimmerfünfkampf“ aus. Für die über 300 Sportlerinnen und Sportler aus insgesamt 14 Vereinen gab es bei den Wettkämpfen Urkunden und - dank des Sponsors „enwor“ - auch Sachpreise zu erringen.
Sportlerehrung 2012

In Übach-Palennberg nimmt die Förderung des Sports und der Sport treibenden Vereine einen besonderen Stellenwert ein. Dies zeigte sich wieder bei der am 28. November 2012 in Schloss Zweibrüggen stattgefundenen Sportlerehrung. Schon zum 15. Mal hatte die Stadt Übach-Palenberg in die „gute Stube“ dorthin eingeladen.
Bürgerstammtisch CDU Übach

Ganz schön lebendig ging es am 26. Juli 2013 im Schützenheim der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Übach 1410 e.V. im Ortsteil Übach zu. Dorthin hatte der CDU-Ortsverband Übach die Bürgerinnen und Bürger des zentralen Ortsteils Übach eingeladen. Unter dem Motto „Bürger, Organisationen und Vereine treffen Kommunalpolitik“ stellten sich Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU), Erster Stellvertretender Bürgermeister Peter Fröschen (CDU), CDU-Fraktionsvorsitzender im Rat Gerhard Gudduschat, CDU-Stadtverbandsvorsitzender Günter Weinen und CDU-Ortsverbandsvorsitzender Walter Junker den Fragen der zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürger.
Mitgliederversammlung Übach

Einstimmig wurde Walter Junker bei der jetzt im Restaurant „et Mölke“ erfolgten Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Übach für weitere zwei Jahre in seinem Amt als CDU-Ortsverbandsvorsitzender bestätigt. Herbert Görtz wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden bestimmt und Hilde Junker als Schriftführerin einstimmig wiedergewählt. Als gewählte Beisitzer im CDU-Ortsverbandsvorstand fungieren für die nächsten zwei Jahre Bernd Brade, Dieter Schmidt, Jörg Ulrich sowie Martina Czervan-Quintana Schmidt.