Schlagwortsuche zu: denkmal
CDU Fraktion in Essen

>Zu einer sehr interessanten Exkursion zur politischen Bildung starteten die Mitglieder der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Übach-Palenberg am Samstag, den 3. August 2019.
CDU-Frühschoppen Scherpenseel, Siepenbusch, Windhausen und Zweibrüggen

Zu einem „CDU-Frühschoppen“ hatte jetzt der CDU-Ortsverband Scherpenseel, Siepenbusch, Windhausen und Zweibrüggen die Bürgerinnen und Bürger der „Dörfer-Gemeinschaft“ und alle sonstigen Interessierten für den 3. September 2017 in das Schützenheim nach Scherpenseel eingeladen.
Denkmaleinweihung in Scherpenseel

Am 14. Juli 2017 übergab unser Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch in Anwesenheit des Künstlers Willi Arlt, Bundestagsabgeordneten Wilfried Oellers MdB, der Sponsoren, vielen Nachbarn und Freunden das Denkmal Hühnermarkt an die Öffentlichkeit.
Mitgliederversammlung OV Frelenberg

Als letzter der sechs im Stadtgebiet von Übach-Palenberg bestehenden CDU-Ortsverbänden fand jetzt die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Frelenberg statt.
Ehrung der Vereine für Kultur, Kunst und Musik

Im Barocksaal von Schloss Zweibrüggen trafen auf Einladung von Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) am 22. November 2016 viele Menschen aufeinander, die eines in Übach-Palenberg gemein haben. Das sie Vereinende ist ihre Liebe zu Kultur, Kunst und Musik.
offene Vorstandssitzung im CDU OV Scherpenseel

Zu einer „offenen Vorstandssitzung“ hatte jetzt der CDU-Ortsverband Scherpenseel, Siepenbusch, Windhausen die Bürgerinnen und Bürger der „Drei-Dörfer-Gemeinschaft“ für den 25. Juli 2016 in das Schützenheim nach Scherpenseel eingeladen.
Instandsetzung Frelenberger Treppe zur Kirche

Fred Fröschen, das CDU-Urgestein und CDU-Ortsverbandsvorsitzender in Frelenberg, ist mit seinen kleinen aber feinen Frelenberger CDU-Mannschaft immer wieder für positive Überraschungen gut.
Gedenkstein zum Grubenunglück

Auch heute noch hört man immer wieder, dass bei Unfällen im Steinkohlenbergbau Bergleute zu Tode kommen.
voradventliches Frühstück

Es ist bereits eine schöne Tradition, dass der CDU-Stadtverband Übach-Palenberg zum Jahresende seine Mitglieder und Freunde zu einem Jahresabschluss-Frühstück in das Café Plum einlädt.
Bürgerstammtisch in Windhausen

Erstmals fand jetzt ein Bürgerstammtisch des CDU-Ortsverbandes Scherpenseel, Windhausen, Siepenbusch und Zweibrüggen im Ortsteil Windhausen statt.
Theo Kranz – Gerechter unter den Völkern

Am Donnerstag, den 21. August 2014, fand auf dem Friedhof an der Friedensstraße eine Gedenkfeier am Ehrengrab von Theo Kranz statt. Das Grab von Theo Kranz wurde nach einer Anregung des Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz durch die Stadt Übach-Palenberg im Gedenken an den ehemaligen Bürger dieser Stadt zum Ehrengrab erhoben.
Bürgerstammtisch Scherpenseel

Mit „Herzlich willkommen!“ begüßte CDU-Ortsverbandsvorsitzender Wolf-Sören Radtke die zahlreich erschienenen Gäste zum neuerlichen CDU-Bürgerstammtisch im Scherpenseeler Grenzlandhof. Er stellte erfreut fest, dass von Veranstaltung zu Veranstaltung mehr Interessenten aus den Ortsteilen Scherpenseel, Windhausen, Siepenbusch und zudem auch neuerdings aus Zweibrüggen zu den regelmäßig stattfindenden CDU-Bürgerstammtischen kommen.
Besuch der Schwimmsportschule

Viele Übach-Palenberger Bürgerinnen und Bürgern erinnern sich, dass die ehemalige Zeche Carolus-Magnus mehreren Tausend Bergleuten und Verwaltungsmitarbeitern Arbeitgeber war. Spuren hat die Steinkohlenzeche in Übach-Palenberg hinterlassen. Deutlich sichtbarstes Zeichen – gerade in den Abend- und Nachtstunden – ist der Wasserturm, der weithin erkannbar ist und als ein Wahrzeichen der Stadt bezeichnet werden darf.
Denkmal "Legionär" an der via Belgica

Im Rahmen des Projekts „Erlebnisraum Römerstraße“ der Regionale 2010, das durch den Landschaftsverband Rheinland initiiert und zu größten Teil finanziert wurde, erfolgte jetzt in Übach-Palenberg an der Brünestraße das Aufstellen eines Denkmals. Das Denkmal stellt einen römischen „Legionär“ dar.
Damit wird auch in Übach-Palenberg ein Stück der römischen Geschichte des Rheinlandes sowohl für die Bevölkerung als auch für Touristen dauerhaft erlebbar und erfahrbar.
Frelenberger Quelle

Herzliche Worte des Dankes für gegebene Unterstützungen fand jetzt der CDU Ortsverbandsvorsitzende von Frelenberg, Fred Fröschen, bei der Enthüllung eines Informationsschildes an der Frelenberger Quelle für all diejenigen, die durch materielle oder auch immaterielle Unterstützung dieses CDU-Projekt zu realisieren halfen.
Diese an der Geilenkirchener Straße quasi im Ortskern gelegene Quelle, die – so formulierte es Fred Fröschen in seinen einleitenden Worten - über lange Jahrzehnte in Vergessenheit geraten war, diente bis in die zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts als Wasserspender für viele Frelenberger Haushalte. Mit der Verlegung von Trinkwasserrohren endete vorerst das öffentliche Interesse.