Schlagwortsuche zu: film

Verifikationsaufgaben der Bundeswehr

Das Allwissende Internet definiert „Verifizierung“ oder Verifikation“ mit „Nachweis, dass ein vermuteter oder behaupteter Sachverhalt wahr ist.“

Feuerwehrfest Übach

Das traditionell und alljährlich am 1. Samstag des Monats Juli stattfindende Feuerwehrfest des Löschzuges Übach der Freiwilligen Feuerwehr zog auch in diesem Jahr wieder Besucher aus Nah und Fern an.

Herbstkonzert Instrumentalverein Herbach

Auch in diesem Jahr hatte der Instrumentalverein Herbach 1895 e.V. wieder zu seinem Herbstkonzert in das Forum der Europaschule Merkstein eingeladen.

Kunst und Kulturpreis Jürgen Tarrach

Einen wahrhaft „Großen“ der deutschen Schauspielergilde hatte es am Samstag, den 14. Juni 2015 nach Übach-Palenberg geführt. In der Lohnhalle des Carolus-Magnus-Centrums wurde Jürgen Tarrach aus den Händen von Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) den ihm verliehenen diesjährigen Kunst- und Kulturpreis der Stadt übergeben.

Konzert des Instrumentalverein Herbach

Das Herbstkonzert des Instrumental-Vereins Herbach 1895 e.V., das am Samstag, den 8. November 2014 im Forum der Europaschule Herzogenrath-Merkstein stattfand, war wieder einmal eine Klasse für sich.

Konzert in Brunsum

Ein wahres musikalisches Feuerwerk brannten das „Royal Netherlands Air Force Orchester“ und die beiden Gesangssolisten Esther Hart und Rolf Koster am Freitag, den 22. März 2013, im Alliance Theater auf dem Geländes des „Headquarter of the Allied Joint Force Command Brunsum“ (JFC Brunsum) ab.

Und was war der Grund für dieses spektakuläre Konzert? Ganz einfach, es galt, einen runden Geburtstag entsprechend zu feiern! Im Jahre 1913, somit vor 100 Jahren, schlug die Geburtsstunde der Königlich Niederländischen Luftwaffe.

Kreisvertreterversammlung 10/2012

„Es kann nur einen geben!“
Diese aus den Highländer-Filmen mit Christopher Lambert und Sean Connery in den Hauptrollen bekannte Aussage hätte jetzt für ein Ereignis Pate stehen können, das in der Bürgerhalle der Gemeinde Waldfeucht in Haaren zu einem eindeutigen Ende gebracht wurde.

Rede zum 22. Tag der deutschen Einheit

Sehr geehrte Damen und Herren

Bei der Vorbereitung dieser Rede dachte ich an die denkwürdigen Tage zurück, wo letztendlich die Mauer nach einem friedlichen Aufstand namentlich der Bevölkerung der ehemaligen DDR dennoch fiel. Natürlich gingen Umwälzungen in mehreren osteuropäischen Staaten vorher. Gorbatschow hatte mit seiner Politik der Perestroika und Glasnost gewollt oder nicht ein Feuer angezündet, das schließlich zur Befreiung und Demokratisierung des übergroßen Teiles der europäischen kommunistischen Welt führte. Für uns, Niederländer, und noch spezifischer für die Bewohner der Grenzgegend, galt das Interesse vor allem dem, was in der letzten kommunistischen Hochburg, in der DDR, geschehen würde.

© 2025 CDU Stadtverband Übach-Palenberg