ÖPNV: City-Tarif

Die Fraktion der CDU-FDP im Rat der Stadt Übach-Palenberg stellt folgenden Antrag:

Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, mit welchen Kosten der städtische Haushalt jährlich bei Einführung des sogenannten City-Tickets belastet würde. Dabei ist davon auszugehen, dass das Einzelticket für die einfache Fahrt im gesamten Stadtgebiet von Übach-Palenberg 1,00 Euro kostet. Das Ergebnis des Prüfauftrags ist in den zuständigen Ausschüssen vorzustellen. Nach den Beratungen in den Ausschüssen ist durch den Rat zu entscheiden, ob die Einführung des City-Tickets für Übach-Palenberg erfolgen soll.

Begründung: Wie bereits in Baesweiler erfolgreich umgesetzt, kann die Einführung des sogenannten City-Tickets eine wichtige Maßnahme zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV sein. Durch eine erhebliche Absenkung des Fahrkartentarifs auf 1,00 Euro können insbesondere diejenigen Bürgerinnen und Bürger dazu angeregt werden mit dem Bus zu fahren, die heute noch für innerstädtische Fahrten hauptsächlich das eigene Auto nutzen. Durch die Einführung des City-Tickets kann somit der Straßenverkehr reduziert und die Umwelt entlastet werden.

Antrag nach 8 4 der Geschäftsordnung für den Rat und die Ausschüsse;
hier: Einführung City-Tarif für den öffentlichen Nahverkehr in Übach-Palenberg
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren,
die Fraktion der CDU-FDP im Rat der Stadt Übach-Palenberg stellt folgenden Antrag gem. 8 4 der
GeschO für den Rat:
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, mit welchen Kosten der städtische Haushalt
jährlich bei Einführung des sogenannten City-Tickets belastet würde. Dabei ist davon auszugehen, dass das Einzelticket für die einfache Fahrt im gesamten Stadtgebiet von ÜbachPalenberg 1,00 Euro kostet.
Das Ergebnis des Prüfauftrags ist in den zuständigen Ausschüssen vorzustellen. Nach
den Beratungen in den Ausschüssen ist durch den Rat zu entscheiden, ob die Einführung
des City-Tickets für Übach-Palenberg erfolgen soll.
Benründunes
Wie bereits in Baesweiler erfolgreich umgesetzt, kann die Einführung des sogenannten City-Tickets eine wichtige Maßnahme zur Attraktivitätssteigerung des ÖPNV sein. Durch eine erhebliche
Absenkung des Fahrkartentarifs auf 1,00 Euro können insbesondere diejenigen Bürgerinnen und
Bürger dazu angeregt werden mit dem Bus zu fahren, die heute noch für innerstädtische Fahrten
hauptsächlich das eigene Auto nutzen. Durch die Einführung des City-Tickets kann somit der Straßenverkehr reduziert und die Umwelt entlastet werden.

Mitglied werdenImpressumKontaktDatenschutzCookie-Einstellungen