Tafel – wichtig in Übach-Palenberg
Gemeinsam mit Peter Fröschen besuchte Oliver Walther die Übach-Palenberger Tafel.
In den letzten 15 Jahren wurde eine Ausgabeinfrastruktur Aufgebaut die aus zwei Standorten in Übach-Palenberg besteht. Zur Zeit profitieren circa 1000 Personen mittwochs und freitags in Übach-Palenberg von der Tafel.
Die Tafel ist dabei auf die Zubringung von Lebensmittel angewiesen, die durch Geschäfte bereits aus dem Verkehr genommen wurde. In den letzten Jahren wurde dabei der Tafel die Arbeit immer schwieriger gemacht, nicht zuletzt durch Optimierungen der Lieferketten für Geschäfte oder Apps wie „Too Good to Go“. Auf die Schwierigkeiten machte die Vorsitzende Roswitha Bischhaus-Trotnow über viele Kanäle im letzten Jahr aufmerksam und konnte dabei sogar in WDR „Hier und heute“ die Notwendigkeit für die Spenden verdeutlichen:
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/hier-und-heute/video-tafel-in-not-102.html und eine Lösung wurde auch gefunden!
Die Tafel versteht sich nicht nur als Nahrungsmittelausgabe für Ihre Kunden sondern auch als Chancengeber: Eine wichtige Komponente ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe. Die Tafel ermöglicht dabei nicht nur die Versorgung Ihrer Kunden, acht Mitarbeitern sind zur Zeit bei der Tafel über das Teilhabechancengesetz kostenneutral in Vollzeit angestellt. Ziel der Anstellung ist es über diesen Weg wieder in eine solide Beschäftigung zu kommen und sich auf dem Arbeitsmarkt zu bewähren um weitere Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zu bekommen.
Um ein weiteres Fortbestehen der Tafeln zu ermöglichen ist die Tafel auf Spenden angewiesen, sowie Unterstützung.
Veröffentlicht: 26.04.2020 01:04
Autor: Lars Kohnen
Letzte Änderung: 28.04.2020 17:04