3. Oktober 2013

Auch in diesem Jahr fand eine zentrale Gedenkfeier zum „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober im Übach-Palenberger Naherholungsgebiet statt, die vom CDU Stadtverband Übach-Palenberg – auch im Namen der CDU im Kreis Heinsberg – ausgerichtet wurde. CDU-Stadtverbandsvorsitzender Günter Weinen freute sich, dass sich bereits an der Friedenslinde, eine große Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern eingefunden hatte. Es ist Tradition, dass an dieser Friedenslinde, die im Jahre 1990 durch die CDU gepflanzt wurde, vor Beginn der Festansprache ein Friedensgebet gesprochen wird. Die seit einiger Zeit in Übach-Palenberg wirkende evangelische Pfarrerin Angelika Krakau fand passende Einführungsworte und auch der von ihr vorgetragene Psalm traf die Empfindungen aller Anwesenden. Mit dem gemeinsam gebeteten „Vater unser“ wurde der erste Teil der Gedenkfeier abgeschlossen.

Zur anschließenden „Festansprache“ fanden sich die Anwesenden an der Musikmuschel ein. Hier wurden sie durch den Instrumentalverein Herbach, der auch in diesem Jahr wieder die musikalische Gestaltung der Feierstunde übernommen hatte, musikalisch empfangen. In kurzen Worten ging CDU-Stadtverbandsvorsitzender Günter Weinen in seinen Begrüßungsworten auf die schon traditionelle Feierstunde zum „Tag der Deutschen Einheit“ an diesem Ort ein und begrüßte – stellvertretend für alle Anwesenden – Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch, CDU-Bundestagsabgeordneten Wilfried Oellers, die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Bernd Krückel und Dr. Gerd Hachen sowie die Vertreterinnen und Vertreter der im Rat der Stadt Übach-Palenberger tätigen Parteien bzw.

Der Festredner Bernd Krückel Foto: Toni Stumpf
Der Festredner Bernd Krückel
Foto: Toni Stumpf

Wählergemeinschaften. Ebenso herzlich begrüßte er alle anwesenden Kommunalpolitiker aus den benachbarten Gemeinde- und Stadträten sowie des Kreistags. Stellvertretend für alle kommunalen Verwaltungsbeamten wurde von ihm der erste Beigeordnete der Stadt Übach-Palenberg, Helmut Mainz, namentlich begrüßt.

Bei der Festansprache, für die in diesem Jahr der Vorsitzende der Kreis-CDU, Bernd Krückel gewonnen werden konnte, zeigte sich schnell, dass dieser einen ganz persönlichen und auch privaten Ansatz für seine Rede gewählt hatte. Einfließen ließ er dabei eigene Erfahrungen und Erlebnisse aus Besuchen in der ehemaligen DDR, aus einer Zeit vor dem Fall der Mauer. Für kurze Zeit wurde das durchreglementierte System des damaligen Ost-Regimes wieder ganz deutlich vor Augen geführt, eines Regimes, das oftmals menschenverachtend, hartherzig und kalt gegenüber kritischen Bürgerinnen und Bürgern des eigenen Systems war. Der offizielle Teil der Feier zum „Tag der Deutschen Einheit“ endete mit dem gemeinsamen Singen der Deutschen Nationalhymne. Im Anschluss wurden bei leckeren Suppen in der örtlichen Gastronomie noch längere Zeit gemeinsam mit guten Gesprächen in angenehmer.

Gastgeber und politische Gäste Foto: Toni Stumpf
Gastgeber und politische Gäste
Foto: Toni Stumpf

 

Veröffentlicht: 25.05.2014 16:05

Autor: Walter Junker

Letzte Änderung: 31.08.2014 18:08