Das Jahr 2012 der Stadt Übach-Palenberg

Fenstersingen 2012
Es ist schöne Tradition, dass die evangelische Kirchengemeinde Übach-Palenberg ein sogenanntes „Fenstersingen“ in der Adventszeit organisiert. An jedem Abend der Adventszeit, also vom 1. bis 23. Dezember, treffen sich Jung und Alt zum gemeinsamen Singen von Advents- und Weihnachtsliedern bei jeweils anderen Haushalten bzw. bei einem der Übach-Palenberger Alten-/Wohnheime.

Benefiz-Weihnachtsevent 2012
Als Norbert Zehnpfund am 4 Dezember 2009 erstmals zu einem Benefiz-Weihnachtsevent die damals bereits zahlreichen Gäste in der Übach-Palenberger Stadthalle begrüßte, ist wohl niemand von diesen auf den Gedanken gekommen, dass jährlich ununterbrochen Anschlussveranstaltungen zu Gunsten der „Aktion Kinderlachen“ stattfinden würden. Damals begründete Norbert Zehnpfund sein Engagement mit den Worten: „Ich habe viel Gutes in meinem Leben erfahren und da ich jetzt die Zeit habe, möchte ich etwas davon zurück geben! Und wer wäre da besser geeignet, als Kinder aus unserer Region, denen es nicht so gut geht."

Sportlerehrung 2012
In Übach-Palennberg nimmt die Förderung des Sports und der Sport treibenden Vereine einen besonderen Stellenwert ein. Dies zeigte sich wieder bei der am 28. November 2012 in Schloss Zweibrüggen stattgefundenen Sportlerehrung. Schon zum 15. Mal hatte die Stadt Übach-Palenberg in die „gute Stube“ dorthin eingeladen.

Missionsausstellung in St. Theresia Palenberg
„Vor Gott sind alle Menschen gleich“ lautete das Motto der diesjährigen Missionsausstellung in St. Theresia Palenberg, die am 25. November 2012 um 11:00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche begann. Pater Konrad Boja (OSFS) begrüßte insbesondere die Kommunionkinder und die Firmanwärter/innen bei der durch die Mitglieder der KFD-Gruppe vorbereiteten Messe. Unmittelbar nach der Messe begann im bereits weihnachtlich anmutenden Theresiensaal die Missionsausstellung.

Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Bundesweit finden in jedem Jahr am zweiten Sonntag vor dem 1. Advent, dem „Volkstrauertag“, Gedenkfeiern in Deutschland statt. Am „Volkstrauertag“ wird den Opfern der beiden Weltkriege und der Gewaltherrschaft des nationalsozialistischen Regimes gedacht. Es wird Versöhnung angemahnt, zu Verständigung, zu Toleranz und zum Frieden aufgerufen.
In Übach-Palenberg fand die diesjährige Feierstunde in würdevollem Rahmen unter Mitwirkung der Privat-Musikkapelle Scherpenseel am Ehrenmal im Ortsteil Windhausen statt.

Konzert 2012 Übacher Gesangverein 1848
Es ist eine schöne Tradition, dass der Übacher Gesangverein 1848 im November eines jeden Jahres sein Jahreskonzert im Pädagogischen Zentrum (PZ) durchführt. So fand am 4. November dieses Jahres wieder ein solches Konzert statt. Erfreulich war festzustellen, dass das PZ recht gut gefüllt war. Vorsitzender Hans-Josef Bröhl und die Chormitglieder freuten sich, mit der Zangvereniging Eendracht Rimburg unter der Leitung von Jan Zaad einen Chor von jenseits der deutsch-niederländischen Grenze als Gast begrüßen zu dürfen.

Herbstkonzert 2012 Instrumentalverein Herbach
Wieder hatte der Instrumentalverein Herbach 1895 e.V. zu seinem Herbstkonzert in das Forum der Europaschule Merkstein eingeladen. Neben vielen anderen Gästen, von denen wie immer ein große Anzahl aus Übach-Palenberg angereist waren, freuten sich ebenfalls Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) mit Ehefrau Gabi sowie der Übach-Palenberger CDU-Stadtverbandsvorsitzende Günter Weinen mit Ehefrau Trudi über die wieder hervorragend von den Mitgliedern des Instrumentalvereins Herbach gezeigten musikalischen Darbietungen.

Kulturelles aus Rosny 2012
Es ist festzustellen, dass sich Übach-Palenberg in den beiden letzten Jahren kulturell weg von einem „Graue-Maus-Status“ hin zu einer Stadt mit vielen und vielfältigen Kulturangeboten entwickelt hat. Diese Entwicklung ist sicherlich auch auf die Bestrebungen von Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch (CDU) und den Mitgliedern der CDU in Übach-Palenberg zurückzuführen, die erkannt haben, welch wichtige Funktion kulturelle Veranstaltungen in unserer Gesellschaft besitzen.

Konzert Kirchenchor St. Fidelis im CMC
Zum vielfältigen kulturellen Leben in Übach-Palenberg gehören auch die diversen Kirchenchöre. Einer dieser Chöre, und zwar der Kirchenchor St. Fidelis Boscheln, hatte zu einem Konzert für den 28. Oktober 2012 in das CMC eingeladen. Neben dem Chor wirkte die in Sittard geborene und an den Vereinigten Bühnen Krefeld - Mönchen-Gladbach wirkende Sopranistin Margriet Laumen-Schlössels mit.

Schwimmabteilung wird 60
Einen runden Geburtstag kann die Schwimmabteilung im VfR Übach-Palenberg in diesem Jahr feiern. Und das macht sie nicht in großem Rahmen. Vielmehr hat sich der Vorstand der Schwimmabteilung entschlossen, nur in kleinem Rahmen das „Jahr 60" nach Gründung der Schwimmabteilung zu feiern.

Oktoberfest-Fassanstich
Es ist schon gute Tradition, dass Mitglieder und Freunde des CDU Stadtverbandes Übach-Palenberg bei dem vom Gastwirtsehepaar Astrid und Albert Spiertz organisierten „Übach-Palenberger Oktoberfest“ mit dabei sind. Unser 1. Stv. Bürgermeister Peter Fröschen hatte im Vorfeld als „CDU-Cheforganisator“ für das Oktoberfest 2012 die Fäden wieder fest in der Hand. So konnte er voller Freude beim Fassanstich feststellen, dass tatsächlich 12 Tische im total ausverkauften Großraumzelt von der CDU belegt waren.

CDU gratuliert der SPD zum Jubiläum
Zu einer Jubiläumsfeier aus Anlass „90 Jahre in Übach-Palenberg“ hatte der örtliche SPD-Stadtverband für den 13. Oktober 2012 in das CMC eingeladen. Auch die Übach-Palenberger CDU war der ausgesprochenen Einladung gerne gefolgt und nahm mit „großer Mannschaft“ an der Jubiläumsfeier teil.

Choeur des trois voix
Bei seinem ersten Gastauftritt im Herbst des letzten Jahres begeisterte der „Choeur des trois voix“ aus Rosny-sous-Bois im PZ bereits die leider damals nur recht wenigen Anwesenden. Dass die etwa 50 Personen starke französische Chorgemeinschaft sowohl über ein großes Stimmvolumen als auch über hervorragende gesangliche Qualitäten verfügt, stellte sie jetzt am 6. Oktober 2012 im PZ wieder unter Beweis. Das Können des Chores muss sich im letzten Jahr in Übach-Palenberg herumgesprochen haben, hatten doch fast doppelt so viele Gäste den Weg in das PZ gefunden.

Spende für die Karlskapelle
Mit dem 3. Oktober 2012 und der von der CDU Übach-Palenberg im Naherholungsgebiet Wurmtal organisierten Festveranstaltung anlässlich des „Tages der Deutschen Einheit“ hatten sich die Verantwortlichen des CDU-Stadtverbandes Übach-Palenberg um Vorsitzenden Günter Weinen sowohl einen markanten Tag als auch einen markanten Ort ausgesucht, um Pater Konrad Boja von der Katholischen Pfarrgemeinde St. Petrus Übach-Palenberg einen symbolischen Scheck in Höhe von 2.600,00 € zu überreichen.

Die Zukunft des Ü-Bades
Zum Thema „Die Zukunft des Ü-Bades“ hatte die Geilenkirchener Zeitung im Rahmen des von ihr initiierten Leserforums für den 27. September 2012 in die Lohnhalle des CMC eingeladen. Redakteur Wilfried Rhein, der sich an diesem Abend als gekonnter Moderator zeigte, war über die überaus gute Resonanz erfreut, waren doch weit über 100 Bürgerinnen und Bürger der Einladung der Geilenkirchener Zeitung gefolgt.